
Französisch
Weltsprache Französisch
Deutsche Schülerinnen und Schüler wählen am häufigsten Französisch als zweite Fremdsprache – und das mit gutem Grund. Französisch ist eine Weltsprache: 160 Millionen Menschen in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt sprechen Französisch. In 20 Ländern ist Französisch Landessprache, in vielen weiteren Muttersprache, Amts- und Verwaltungssprache. Nach wie vor gilt Französisch als wichtige Sprache der Diplomatie. Und auch in bedeutenden internationalen Organisationen wie der EU, der UNO, der UNESCO und sogar bei den Olympischen Spielen dient Französisch neben Englisch als Arbeitssprache. Deutsch-französische Freundschaft
Französisch ist die Muttersprache von Deutschlands wichtigstem Handelspartner Frankreich. Die beiden Nachbarländer verbindet aber auch eine politische Freundschaft, die sich durch vielfältige Kooperationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kultur ausdrückt. Dazu gehören der Airbus, ARTE und die Deutsch-Französische Hochschule – Université franco-allemande sowie zahlreiche Austauschprogramme im Bildungsbereich. Dadurch wird Französisch zur zweitwichtigsten Fremdsprache auf dem Arbeitsmarkt. Französische Kultur
Leben wie Gott in Frankreich – das gelingt nur, wenn man die klangvolle Sprache des Landes spricht. Im Französischunterricht lernen Schülerinnen und Schüler aber nicht nur die französische, sondern die frankophone Lebensart kennen: Musik und Mode, Kino und Küche aus Europa und in Übersee. Dabei entdecken sie die geografische Vielfalt der frankophonen Länder in Europa, Afrika und Amerika. Der Schlüssel zu diesen faszinierenden Welten ist die Sprache: le français – c’est un monde! |


Französisch im Sekundarbereich II
A nous la belle vie! In der Oberstufe festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse und erweitern sie mit Hilfe von aktuellen Themen aus der frankophonen Welt. Lesen Sie mehr
Französisch lernen im Internet
Francemobil individuel: Französisch lernen im Internet. Hier warten zahllose Hör-, Lese- und Sehverständnis-, Grammatik- und Wortschatzübungen auf Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler. Lesen Sie mehrFeiern Sie den Deutsch-Französischen Tag!
Deutsch-französische Kooperation im Bildungsbereich
- Deutsch-Französisches Jugendwerk
- Voltaire-Programm (Schüleraustausch)
- AbiBac - Baccalauréat und Abitur in einer einzigen Prüfung
- Tele-Tandem: Projektbasierter deutsch-französischer Schüleraustausch mit neuen Medien
- Die Bösen Wölfe: Deutsch-französische Kinderreporter (9-16 Jahre)
- Deutsch-Französische Universität (DFH)
- Zahlreiche Linkhinweise auf der Frankreichseite des Auswärtigen Amtes
- Stiftung für deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit
- Worum uns Franzosen beneiden: 7 mots allemands qu'on aimerait avoir en français
Förderung der Partnersprache Französisch
Tipps für den Französischunterricht
Kontakt
E-Mail an Dr. Miriam Litten-Likus