Europa und Internationales
Andere Kulturen und Verhaltensweisen kennenlernen, Fremdsprachen sprechen, Europäische Themen in den Unterricht integrieren, berufliche Kompetenzen verbessern.
Hier können europäischer Förderprogramme, Schüleraustauschprogramme, Schulpartnerschaften, Auslandspraktika, Fortbildungs- und Hospitationsangebote für Lehrkräfte und die internationale Zusammenarbeit des Niedersächsischen Kultusministeriums mit seinen ausländischen Partnerregionen helfen.
Im Themenbereich „Europa und Internationales“ finden Sie auf den folgenden Seiten zu allen Bereichen ein umfangreiches Informationsangebot.
Kontakt:
Niedersächsisches Kultusministerium , Referat für europäische und internationale Angelegenheiten, Frau Ingeborg Weisig, E-Mail