Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler …
-
setzen sich vergleichend mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, Lebenswegen und Weltbildern auseinander und erfassen das zeitdiagnostische Potenzial der Texte.
-
kennen Aspekte literarischen Lebens.
-
analysieren und interpretieren literarische Texte unterschiedlicher Gattungen und wenden dabei auch gestaltende Verfahren an.
-
analysieren pragmatische Texte.
-
untersuchen Besonderheiten der Sprachgestaltung in Relation zur standardsprachlichen Norm.
Zusätzliche Kompetenz für das erhöhte Anforderungsniveau
Die Schülerinnen und Schüler …
-
vergleichen die Darstellung von Adoleszenzerfahrungen in literarischen und pragmatischen Texten.
Wahlpflichtmodule
Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Qualifikationsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Rahmenthema 5 - Wahlpflichtmodule Lesen Sie mehr
E-Mail an Gustav Heineke