Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
z. B.:
Wolfgang Koeppen: Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch
Heinrich Böll: Billard um halbzehn
Günter Grass: Katz und Maus
Günter Grass: Die Blechtrommel
Günter Grass: Im Krebsgang
Ingeborg Bachmann: Unter Mördern und Irren
Jurek Becker: Jakob der Lügner
Jurek Becker: Bronsteins Kinder
Christoph Meckel: Suchbild. Über meinen Vater
Erich Hackl: Abschied von Sidonie
Alfred Andersch: Der Vater eines Mörders
Louis Begley: Lügen in Zeiten des Krieges
Ruth Klüger: weiter leben. Eine Jugend
Bernhard Schlink: Der Vorleser
Marcel Beyer: Flughunde
Imre Kertesz: Roman eines Schicksalslosen
Doron Rabinovici: Suche nach M.
Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders
Joseph Haslinger: Vaterspiel
Robert Menasse: Die Vertreibung aus der Hölle
z. B.:
Günther Weisenborn: Die Illegalen
Carl Zuckmayer: Des Teufels General
Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür
Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter
Peter Weiss: Die Ermittlung
Heinar Kipphardt: Bruder Eichmann
George Tabori: Mein Kampf
George Tabori: Die Kannibalen
Dea Loher: Olgas Raum
vgl. Rahmenthema Vielfalt lyrischen Sprechens,
Wahlpflichtmodul 5: Erfahrung von Verfolgung und Flucht – Leid und Tod
sowie Wahlpflichtmodul 4: Krieg in Gedichten aus verschiedenen Jahrhunderten
Heinrich Böll: Bekenntnis zur Trümmerliteratur
Martin Walser: Unser Auschwitz
Peter Weiss: Meine Ortschaft
Theodor W. Adorno: Erziehung nach Auschwitz
Theodor W. Adorno: Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit
Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zu trauern
z. B.:
Jorge Semprún: Was für ein schöner Sonntag
Primo Levi: Ist das ein Mensch?
Sally Perel: Ich war Hitlerjunge Salomon
Günter Grass: Beim Häuten der Zwiebel
öffentliche Debatten
z. B.:
Filbinger / Jenninger / Walser-Bubis / Grass
z. B.:
Claude Lanzmann: Shoah
Steven Spielberg: Schindlers Liste
Agnieszka Holland: Hitlerjunge Salomon
Ausgewählte Materialien
E-Mail an Gustav Heineke