Mögliche Unterrichtsaspekte:
-
Innere Mehrsprachigkeit: Varietäten und Stile der deutschen Gegenwartssprache (Standardsprache, regionale Umgangssprachen, Dialekte, Gruppen- und Sondersprachen, Fachsprachen) und nationalsprachliche Varianten
-
Jugendkulturen und Sprachstile Jugendlicher
-
Übergangsvarietäten: Migration und Sprachgebrauch
Autoren und Textgruppen
z. B.:
Texte und Materialien zu:
-
Deutsch als ‚plurizentrische Sprache’ (Ulrich Ammon)
-
Grenzen und Leistung von Dialekten
-
Standardsprache und ihr Verhältnis zu anderen Varietäten
Nina Janich: Werbesprache
Texte zu Sonder- und Gruppensprachen
z. B.:
Peter Schlobinski: Jugendsprache und Jugendkultur
Eva Neuland: Jugendsprache