
Katholische Religion in der Oberschule
Bildungsbeitrag des Faches Katholische Religion
In der pluralen Gesellschaft ist religiöse Bildung [...] ein unverzichtbarer Faktor allgemeiner Bildung, denn Religion eröffnet „einen eigenen Zugang zur Wirklichkeit, der durch keinen anderen Modus der Welterfahrung ersetzt werden kann. Der Ort religiöser Bildung in der Schule ist primär der Religionsunterricht.“
Darüber hinaus vermittelt der schulische Religionsunterricht kulturgeschichtliches Wissen und macht den jungen Menschen vertraut mit Religionen, insbesondere mit dem Christentum, das in seinen verschiedenen Konfessionen zu den prägenden geistigen Überlieferungen unserer Kultur und Gesellschaft gehört. Mit diesem Anspruch religiöser Bildung in der Schule soll der Religionsunterricht zugleich „zu verantwortlichem Denken und Verhalten im Hinblick auf Religion und Glaube befähigen“ und seinen unverzichtbaren Beitrag „zur verantwortlichen Gestaltung des eigenen wie des gesellschaftlichen Lebens“ leisten. Die Thematisierung religiöser, sozialer, ökonomischer, ökologischer und politischer Phänomene und Probleme der nachhaltigen Entwicklung trägt dazu bei, wechselseitige Abhängigkeiten zu erkennen und Wertmaßstäbe für eigenes Handeln sowie ein Verständnis für gesellschaftliche Entscheidungen zu entwickeln.
Quelle: Kerncurriculum Katholische Religion für die Oberschule


Nach Gott fragen
Leitfragen für den katholischen Religionsunterricht in der Oberschule mit Links zu möglichen Unterrichtsinhalten Lesen Sie mehr
Nach Jesus Christus fragen
Leitfragen für den katholischen Religionsunterricht in der Oberschule mit Links zu möglichen Unterrichtsinhalten Lesen Sie mehr
Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen
Leitfragen für den katholischen Religionsunterricht in der Oberschule mit Links zu möglichen Unterrichtsinhalten Lesen Sie mehr
Nach dem Glauben und der Kirche fragen
Leitfragen für den katholischen Religionsunterricht in der Oberschule mit Links zu möglichen Unterrichtsinhalten Lesen Sie mehr
Nach Religionen fragen
Leitfragen für den katholischen Religionsunterricht in der Oberschule mit Links zu möglichen Unterrichtsinhalten Lesen Sie mehr
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Externe Seiten zum Thema Religion in der Schule
- mk.niedersachsen.de - "Regelungen für den Religionsunterricht und den Unterricht Werte und Normen" (PDF)
- Kerncurriculum für die Oberschule Schuljahrgänge 5 - 10
- Religion unterrichten in Niedersachsen (PDF)
- Religionspädagogisches Portal der kath. Kirche
- Bistum Hildesheim - Fachberatung f. d. Religionsunterricht
- Gestellungsvertrag mit den katholischen Diözesen
- bistum-hildesheim.de - "Religionsunterricht in Niedersachsen" (PDF)
- Religionspädagogisches Institut Loccum
- Schulabteilung im Bistum Osnabrück
- Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für außerschulische Lernorte (Bistum Osnabrück)
- Onlineressourcen der deutschen Bildungsserver
- br-online.de - "Katholische Welt: Podcasts"
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz