Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Die menschliche Verantwortung für Mitmensch und Mitwelt resultiert neben der Gottesebenbildlichkeit aus dem Auftrag der Schöpfungsgeschichten, das von Gott Geschaffene fürsorglich zu behandeln. Weil Gott den Menschen aus Liebe als sein Gegenüber geschaffen hat und Gerechtigkeit und Freiheit schenkt, soll der Mensch sich in verantwortlicher Zuwendung seiner Umwelt widmen. Die Gebote der Bibel dienen auf dieser schöpfungstheologischen Grundlage der Sicherung dieses Auftrags, indem Regeln für ein friedliches Zusammenleben der Menschen unter die göttliche Autorität gestellt und damit als unverzichtbar verdeutlich werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen diese Zusammenhänge erklären und zu ihnen begründet Stellung nehmen können. In Auseinandersetzung mit biblisch-christlichen Weisungen sollen sie dafür sensibilisiert werden, Verantwortung zu übernehmen und für eine „Kultur der Barmherzigkeit“ in Konsequenz der Nachfolge Christi einzutreten. Die Reflexion der sich daraus ergebenden Herausforderungen für die individuelle Lebensführung und die Mitgestaltung der Gesellschaft mündet in der eigenen ethischen Urteilsfähigkeit.
Die Schülerinnen und Schüler....
Erwartete Kompentenzen am Ende von Schuljahrgang 8:
Die Schülerinnen und Schüler....
Die Schülerinnen und Schüler....
Quelle: Kerncurriculum Katholische Religion für die IGS
Ausgewählte Materialien
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz