Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Gesellschaftliche Themen werden in der Grundschule im Rahmen des Faches Sachunterricht in der Perspektive "Gesellschaft und Politik" vermittelt.
In einer kulturell vielfältigen Gesellschaft prägen komplexe gesellschaftliche und politische Interessen das Leben, so dass diese Komplexität für Grundschüler reduziert werden muss. Im Zentrum stehen Regeln und Formen des Zusammenlebens und Prozesse der Verständigung (auch Konfliktlösung). Im Hinblick auf eigene Bedürfnisse und Wünsche gilt es, das eigene Konsumverhalten kritisch zu untersuchen. Aber auch die Einflüsse der Arbeitswelt sollten altersangemessen bearbeitet werden.
Für eine ausführliche Darstellung der Perspektive und der erwarteten Kompetenzen wird auf das Kerncurriculum des Faches Sachunterricht verwiesen.
![]() |
Die Perspektive "Gesellschaft und Politik" im Sachunterricht der GrundschuleTipps zur Unterrichtsgestaltung, Materialien sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Perspektiven finden Sie hier. |
Kontakt
E-Mail an Henrike Plank