Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Turnen und Bewegungskünste umfassen erlebnisreiches Bewegen in Bewegungsarrangements, Partnerakrobatik, Jonglage und Bewegungstheater als circensische Kunststücke, Klettern und Hangeln in ungesicherten und seilgesicherten Bereichen und ermöglichen
das Gestalten von Bewegungen als Kunststück,
Bewegungserlebnisse im Sinne außergewöhnlicher Körpererfahrungen,
das Halten und Stützen des Körpergewichts,
die Erfahrungen gegenseitigen Vertrauens, Helfens und Sicherns,
den akrobatischen Umgang mit Partnern und Geräten,
das Darstellen eines Themas im Bewegungstheater,
den selbstsichernden Umgang mit Wagnis und Risiko.
Die genannten Themen beziehen sich auf die Grundformen des Turnens:
Rollen, Drehen, Stützen, Überschlagen, Schwingen, Springen, Balancieren und Klettern.
Erwartete Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler am Ende des 2. Schuljahrgangs
Erwartete Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler am Ende des 4. Schuljahrgangs
im Team Geräte aufgabengerecht arrangieren und auf Über- und Untersicherung überprüfen
mit einem Partner ein akrobatisches Kunststück erfolgreich präsentieren
Links zu möglichen Inhalten
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz