Frosch oder Kröte? Nach genauem Beobachten, Beschreiben und Vergleichen weiß man mehr...
Prozessbezogene Kompetenzen aus dem Kerncurriculum
am Ende von Jahrgang 6
Die Schülerinnen und Schüler…
-
beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen.
-
beschreiben einfache Diagramme anhand vorgegebener Regeln.
-
vergleichen Anatomie und Morphologie von Organismen an einfachen Beispielen.
-
ordnen nach vorgegebenen Kriterien.
-
bestimmen Lebewesen mithilfe von Bestimmungsschlüsseln, z. B. Bäume und Sträucher.
-
skizzieren einfache Versuchsaufbauten.
-
zeichnen einfache biologische Strukturen.
|
zusätzlich am Ende von Jahrgang 8
Die Schülerinnen und Schüler…
- beschreiben Strukturen auf zellulärer Ebene sowie Versuchsabläufe.
- vergleichen kriteriengeleitet differenziertere Strukturen von Organen verschiedener Organismen.
- zeichnen lichtmikroskopische Präparate unter Einhaltung von Zeichenregeln.
|
zusätzlich am Ende von Jahrgang 10
Die Schülerinnen und Schüler…
-
beschreiben komplexe Zusammenhänge strukturiert und sachgerecht.
-
beschreiben strukturiert komplexe Diagramme.
-
vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer Ebene.
|
Quelle: Kerncurriculum für das Gymnasium in Niedersachsen - Schuljahrgänge 5 - 10