Auch auf molekularer Ebene finden wir die Verzahnung von Struktur und Funktion.
Inhaltsbezogene Kompetenzen aus dem Kerncurriculum
Klassenstufe 9 und 10
Die Schülerinnen und Schüler…
-
erläutern die Bedeutung des Zellkerns als Träger der Erbanlagen.
-
vergleichen Stammzellen und ausdifferenzierte Zellen.
-
beschreiben Zellgifte als Ursachen von gestörtem Zellwachstum.
- erläutern den Zusammenhang von Struktur und Funktion bestimmter Organe unter evolutionären Aspekten.
- wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip auf die Antigen-Antikörper-Komplexe bei der Immunreaktion an.
- beschreiben den Weg von der Aufnahme eines Reizes über die Erregungsleitung bis zur Reaktion in Form eines einfachen Schemas.
- beschreiben die Immunreaktion des Menschen.
- erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe.
- beschreiben die Bedeutung der Gene als Träger der Erbinformation.
- beschreiben die Wechselwirkung von Hormonen in Regelkreisläufen.
- erklären am Beispiel der grünen Pflanzen die Stoff- und Energiekreisläufe in der Biosphäre.
- erläutern die Einflüsse des Menschen auf globale Stoff- und Energiekreisläufe.
|
Die Anforderungen für den Schuljahrgang 10 der Hauptschule sind blau unterlegt.
Quelle: Kerncurriculum für die Hauptschule - Schuljahrgänge 5 - 10