Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Die folgenden Tabellen entsprechen den Tabellen zur kommunikativen Teilkompetenz Leseverstehen aus den Kerncurricula der Hauptschule, der Oberschule und der Realschule. In ihnen wird veranschaulicht, welche Kompetenzstufen die Schülerinnen und Schüler am Ende eines Doppeljahrgangs erreichen. Die Unterrichtsbeispiele und Beispielaufgaben entstammen den
Je eine Beispielaufgabe aus dem folgenden Materialband speziell für die Oberschule ist in der Tabelle kursiv dargestellt.
Beispielaufgaben für die höheren Niveaustufen (bzw. der Ober-/Realschule) sind jeweils weiter unten aufgeführt.
"Am Ende von Schuljahrgang 6 können die Schülerinnen und Schüler sehr kurze, einfache Texte aus ihrem unmittelbaren Erfahrungsbereich (Freunde, Familie, Einkaufen, Schule, nähere Umgebung) lesen und verstehen, die auf einem begrenzten, häufig wiederkehrenden Grundwortschatz basieren. (A1)"
Am Ende von Schuljahrgang 6 können die Schülerinnen und Schüler... | Materialband |
|
|
|
|
|
|
|
|
"Am Ende von Schuljahrgang 8 können die Schülerinnen und Schüler kurze, einfache Texte mit direktem Lebensweltbezug (Freizeit, Beruf, Reisen, Medien und Sport) lesen und verstehen. (A1+)"
und
"Am Ende von Schuljahrgang 9 können die Schülerinnen und Schüler kurze, einfache Texte unter Anleitung lesen und verstehen, wenn die Themen (Umwelt, Ernährung, Beruf/Bewerbung) vertraut sind. (A2)"
Am Ende von Schuljahrgang 9 der Hauptschule / Ende von Schuljahrgang 6 der Realschule können die Schülerinnen und Schüler... | Materialband |
|
|
|
|
|
|
"Am Ende von Schuljahrgang 10 [der Hauptschule] können die Schülerinnen und Schüler kurze, einfache Texte lesen und verstehen, wenn die Themen (Jugendkulturen, Beruf/Zukunft) vertraut sind. (A2+)"
Am Ende von Schuljahrgang 10 der Hauptschule / Ende von Schuljahrgang 8 der Realschule können die Schülerinnen und Schüler... | Materialband |
|
|
|
|
|
|
"Am Ende von Schuljahrgang 10 [der Realschule] können die Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig verschiedene Texte aus Themenfeldern ihres Interessen- und Erfahrungsbereichs auch mit Berufsbezug lesen und verstehen (B1+)"
Am Ende von Schuljahrgang 10 der Realschule können die Schülerinnen und Schüler... | Materialband |
|
|
|
|
|
|
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Ausgewählte Materialien
Kontakt
E-Mail an Natascha Riedl