
Demokratie lernen und leben
„Demokratie muss gelernt werden, um gelebt werden zu können.“
(Kurt Gerhard Fischer)


Politik im Leineschloss
Demokratie ist auf die aktive Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Grundlage für diese Teilhabe der Bevölkerung an der politischen Arbeit des Landesparlaments ist eine sachgerechte, glaubwürdige und nachvollziehbare Information über die Aufgaben, Organisation und Zusammensetzung des Landtages sowie über die dort stattfindenden Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse. Lesen Sie mehr
Demokratie lernen - Grundschulen als Schlüsseleinrichtungen der Demokratiebildung
Wirksame und dauerhafte Demokratiebildung mit Kindern bedarf sowohl des Engagements, des Wissens und der Kompetenz von Lehrkräften als auch demokratiefreundlicher Rahmenbedingungen an den Schulen. Schulen müssen Kindern die Möglichkeiten bieten, sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen und sich tatsächlich zu beteiligen. Lesen Sie mehr
Dialog macht Schule - Fortbildungsangebot für Lehrkräfte
Dieses bundesweite Bildungsprogramm setzt sich für eine Demokratie ein, in der alle gesellschaftlichen Gruppen unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, die Gesellschaft und Politik mitgestalten können. Lesen Sie mehr
Wettbewerb Demokratisch Handeln
Der Wettbewerb Demokratisch Handeln wird seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Mit der Aufforderung "Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus" sollen schulische Gruppen angesprochen, insbesondere aber Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen gewonnen werden. Lesen Sie mehr

Weitere Informationen und Materialien im Web