|
Üb er d asFa nta sie webIn ter fan tas oni en![]() |
![]() Start game ![]() oyuna basla ![]() Commencer le jeu ![]() O jogo começa ![]() Spiel beginnen |
Diese Fantasiewelten existieren bereits in Interfantasonien:
Besondere Seiten: | |
Klickbare Bilder: | Animierte Gifs: |
Literaturhinweise:
Computer + Unterricht 36
(1999) mit dem Thema: Video- und Computerspiele ![]() Fromme, Johannes; Meder, Norbert (Hrsg.) Verlag Leske
+ Budrich
, ISBN 3-8100-2841-X ![]() Michael Schacht u.a. |
Unterrichtsentwürfe:
"Von einer gemeinsamen Schreibspielgeschichte zum Buch *
Quelle und Download:
http://www.4teachers.de/unt/stu/klasse.cfm?fach=3&klasse=3&seite=5#
|
Echo:
"INTERFANTASONIEN: EINE SCHREIBIDEE VERNETZT AUTOREN Die vor einem Jahr gestartete Fortsetzungsgeschichte der Albert-Liebmann-Schule aus Hannover verknüpft interaktives Lesen und Schreiben miteinander. Im Unterschied zu anderen Geschichten mit mehreren ausw‰hlbaren Fortsetzungen, ist der Leser hier aufgefordert, seine Ideen auf einer eigenen Webseite darzustellen und diese mit der Seite der entsprechenden Vorgeschichte verknüpfen zu lassen. So soll ein buntes Band zwischen vielen Autoren gespannt werden, damit ein möglichst großes Fantasieweb entsteht. Einige Anregungen und die Regeln zum Mitmachen stellen die Autoren der Eingangsgeschichte vor. Von hier aus gelangt man auch an den Anfang der Interfantasonien und kann erst einmal als Leser die Fortsetzungen verfolgen. Schreiben im Sprachunterricht Silke Strucken, Fachredakteurin für den Bereich Grundschule bei Lehrer-Online * Quelle: http://lo.san-ev.de/dyn/210171.asp?url=%2E%2E%2Fdyn%2F212715%2Ehtm Auf diesen Seiten werden
weitere interessante Internetprojekte vorgestellt.
"Interfantasonien Fantasieweb und Fortsetzungsgeschichte * Quelle: http://www.schule-online.de/content/lm/netzwelt.jsp;jsessionid=rf5kk85ps1 Bei Schule-online gibt es viele Materialein, einen kostenlosen Arbeitsplatz
für Lehrer, den Lehrertreff, einen Elternratgeber, Seiten für
Schüler und mehr. ![]() "Interfantasonien - Fantasieweb Fantasiespiel zum Mitmachen und Mitbauen. Geeignet zum Einstieg in die Internetarbeit. KOMMENTAR: Kult! "* Bewertung: Inhalt: 1 Gestaltung:1 *
Quelle:
http://www.kunstunterricht.de/cgi-bin/pre_cgi.pl?8.2 ![]() "Interfantasonien, eine Fantasiewelt, in der jeder mitmachen kann.
Auf dieser Seite kannst du Geschichten erleben, ganz so wie du sie
dir vorstellst. Bei jedem Klick entscheidest du neu, wie es nun weitergehen
soll. Und wenn dir das keinen Spaß mehr macht, dann erfinde doch
einfach deine eigene Geschichte und erweitere so die Möglichkeiten,
die Interfantasonien bietet.
Quelle;
http://www.kindernetz.de/kik/reisebuero/hobby_freizeit/freizeitpark.html
kindercampus "Interfantasonien ist eine Fantasiewelt, in der jeder mitspielen kann. Es ist ein Abenteuerspiel mit Bilder und Texten, was immer größer wird, je mehr Kinder mitmachen. Wie das genau funktioniert, erfährst du auf dieser Webseite wo das Spiel beginnt. ab 8 Jahre" Quelle: http://www.kindercampus.de ![]() "Willkommen in der bunten Welt der Fantasie, in der jeder mitspielen kann! Sie müssen zwar nicht gleich fünfsprachig sein, um diese Online-Fantasiewelt zu erkunden, aber zumindest haben Sie die Möglichkeit, sich beispielsweise auf Französisch, Englisch oder Türkisch dem Spiel zu widmen und es mit eigenen Ideen anzureichern. Mitmachen erwünscht! "* * Quelle: http://www.vectrum.de/edulino/linkbaum/best_pages_fuer_die_schule/deutsch/unterrichtsprojekte/ Webkatalog mit ausgewählten Links ![]() "Interfantasonien *
Quelle:
http://www.nibis.de/nli/haus/dez4/schreib/schridee.htm Göre "Viel Fantasie Ideen muss man haben. Wer bei Interfantasonien vorbei schaut, braucht außerdem noch Fantasie. Denn es werden Geschichten erzählt, für deren Fortgang ihr selbst verantwortlich seid. Nicht, in dem ihr sie weiterschreibt. Vielmehr muss man sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die ihr anklicken könnt. Wer dann noch Ahnung vom Internet hat, und selber solche Geschichten schreiben möchte, kann dies auch tun. kurz: Spannend"* *Quelle: http://www.goere.de/mischmasch/misch4.htm Auf den Seiten von Göre findet man viele kommentierte Links zu Seiten für Kinder und Eltern. N-21 "Interfasionien ist eine Fantasiewelt, die Internetgeschichten verschiedener Grundschulen miteinander verbindet. Diese Seiten wurden von Kindern für andere Kinder erstellt. Weitere Grundschulen sind eingeladen, mit zu machen." * Quelle: http://www.n-21.de/material/kinderlinks/kinderlinks.html Die Aktion N-21 unterstützt Schulen beim Sprung ins neue Computerzeitalter. Primolo.de Hier kann man sehr leicht im Internet Seiten anlegen. Für Kinder geeignet. EducETH ist eine Plattform für den Austausch von Unterrichtsmaterialien und weiteren Informationen im Bereich der Sekundarstufe II. Kreatives Schreiben http://www.educeth.ethz.ch/deutsch/schreiben/links/index.html Seite mit Links zu Aufsatzformen, Kreatives Schreiben, Schreiben am Computer, Schreibprojekte ![]() Unterrichtsmaterialien und Projekte online auf dem deutschen Bildungsserver: http://www.dbs.schule.de/Unterrichtsmaterialien/listen.html Interfantasonien: http://www.dbs.schule.de/Unterrichtsmaterialien/9161 Zentrale für Unterrichtsmedien (ZUM) : http://www.zum.de/cgi-bin/hoturls?deutsch Seite mit Kommentar und sehr vielen interessanten Unterrichtslinks. Linksammlung Grundschulsoftware, Grundschule und Kinder Interessante Internet-Seiten für Kinder: http://url1.de/grundschullinks Uni-Oldenburg: Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse Links zu ONLINE-SPIELE, z.B. Rollenspiele http://www.bis.uni-oldenburg.de/biblio/Kibum99/MM/kibu_htm/link5.html http://www.lpm.uni-sb.de/neuemedien/matgr.html Bei der Neue Medien Didaktik findet man verschiedene Materialien und Informationen für Lehrer. http://www.pas-berlin.de "Wer hat Spass daran, mitzuhelfen ein Fantasieweb im Internet aufzubauen? Verschiedene Schulen bauen bereits an der virtuelle Spielwelt Interfantasonien mit. Es handelt sich um ein Fantasiesspiel, das im Internet läuft und von anderen Schulen erweitert werden kann. Es werden Fantasiegeschichten erzählt, man kann eine Detektivprüfung ablegen, ... sich in einem Alchemistenlabor umsehen, ... " Quelle: http://www.pas-berlin.de/deutsch/quellen-de.htm http://www.expats.de/ Das Institut für Interkulturelles Managment hat Hinweise für Pädagogen, die im Ausland tätig werden wollen. Die-Grundschule "Komm mit nach Interfantasonien. Löse Rätsel, gehe verschlungene Wege. Und bleib ganz cool!" * Quelle: http://www.die-grundschule.de/schuelerlinks/wframet.htm http://www.der-sucher.de Interfantasonien, Kategorie: Freie_Spielwelten, Beschreibung: Interfantasonien ist eine von Kindern angelegte Fantasiewelt. Man kann sie durch eigene Seiten erweitern. Der Sucher, die Fantasy- und Rollenspielsuchmaschine http://www.unicum.de/multimedia/spiele/spiele.htm Sammlung mit Spielen im Internet http://www.lernspiele.at/ Verschiedene Links für Lehrer, Eltern, Schüler http://home.online.no/~vindnes/Hognes%20tysklenker/ HOGNES DEUTSCHLINKS "Interfantasonien Phantasieweb. Hier kann man durch Phantasie Deutsch üben."* * Quelle: http://home.online.no/~vindnes/Hognes%20tysklenker/side_8.htm http://www.klusemann.onlinehome.de/kinders.htm Interessante Internet-Seiten für Kinder - massenhaft Links für Kinder http://www.gg.ik.th.schule.de/schule/hilfe/ Willkommen bei der Schülerhilfe der Goetheschule Ilmenau. Links zu sehr vielen Fächern ![]() "Das Fantasienetz Interfantasonien * Quelle: http://www.expo2000.de/deutsch/expokids/links_3.html (Juni
2000)
![]() Der KinderWelt-Webring
verbindet Webseiten für Kinder. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt von Seiten, auf die unsere Links zeigen und distanzieren uns von ihrem Inhalt. |
Hierfinden Sie Diskussionsforen, in denen
Sie ihre Erfahrungen über Interfantasonien mitteilen können: http://www.lehrerarchiv.de/forum/messages/58.html Im Lehrerarchiv finden Sie Examensarbeiten, Lehrproben und Diskussionsforen. http://www.lernort-internet.de/diskussion.php3?forum=lernort-internet.allgemein Bei "Lernort Internet" gibt es Diskussionsforum zum Thema Intenet und Bildung. http://www.cn.eun.org/vs/forums/art European Schoolnet - Virtual School Forum for ideas and discussions Das European Schoolnet ist ein englischsprachiges Diskussionsforum, in dem auch Ideen ausgetauscht werden. Auch bei "Kunstunterricht" ist eine Bewertung und zusätzlich ein Kommentar möglich. Diese Seiten, und somit auch die Bewertung, sind unhabhängig vom Fantasieweb Interfantasonien. Bewertung und Kommentar bei www.kunstunterricht.de |
Hier können Sie Interfantasonien bewerten: http://www.eduweb.de/ Auf diesen Seiten werden verschiedene Seiten für Kinder vorgestellt und können bewertet werden. Das Eduweb, und somit auch die Bewertung, ist unhabhängig vom Fantasieweb Interfantasonien. Wie bewerten Sie diese Seite?
Auch bei "Kunstunterricht" ist eine Bewertung und zusätzlich ein Kommentar möglich. Diese Seiten, und somit auch die Bewertung, sind unhabhängig vom Fantasieweb Interfantasonien. Bewertung und Kommentar bei www.kunstunterricht.de |
Vorschläge, Ideen, Meinungen, Anmerkungen:
e-mail : albertl@nibis.ni.schule.de |
© Klaus Fröhlich, Albert-Liebmann-Schule, Paracelsusweg 12, 30655 Hannover, e-mail : albertl@nibis.ni.schule.de |