Zugehöriges Material
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Amy Tan - Two Kinds
Im Folgenden finden Sie eine Übungseinheit zu Amy Tans Kurzgeschichte Two Kinds, die sich direkt an Schülerinnen und Schüler richtet.
Geeignet für die Qualifikationsphase.
Das zugehörige Arbeitsblatt sowie die Lösungen stehen in der rechten Spalte zum Download bereit.
Allgemeine Information
Die Kurzsequenz besteht aus drei verschiedenen Lerneinheiten, vertieft die vorhandene Textkenntnis der Kurzgeschichte "Two Kinds" von Amy Tan und erweitert sie um zusätzliche Aspekte.
Die konkreten Aufgabenstellungen sind in den jeweiligen pdf-Dokumenten zu finden, die als Materialdownload im Anhang bereitgestellt werden. Wichtig ist, die einzelnen Parts und die jeweiligen Steps in der vorgegebenen Reihenfolge zu bearbeiten, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.
Zu jeder Aufgabe finden sich Lösungen sowie, wenn nötig, Unterstützungsmaterial in zwei unterschiedlichen Dateien.
Benötigtes Material
Text der Kurzgeschichte
• digitales Endgerät oder Laptop- / Desktop-PC und Internetzugang
• ein- und zweisprachiges Wörterbuch oder die entsprechenden Websites
z.B.
Part 1: Two Kinds - an overview
Step 1: Remembering the short story
- Rekapitulation des Inhalts mithilfe eines quick write
Step 2: Looking at the plot
- Kennenlernen der Plotstruktur allgemein
- Anwenden der Plotstruktur auf die Kurzgeschichte
Step 3: Identifying themes
- Herausarbeiten der Themen, die in der Kurzgeschichte eine Rolle spielen
- Gestalten eines wordle
Hinweise für begleitende Erwachsene:
Aufgabenstellung im Dokument Part_1 (ca. 45 Minuten Bearbeitungszeit)
Step 1: Die Textkenntnis der Kurzgeschichte ist Voraussetzung für die Bearbeitung der Aufgaben ("post-reading activities").
Step 2: Informationen zum Thema werden in einem YouTube-Tutorial geliefert.
Step 3: Zur Gestaltung des wordle gibt es unterschiedliche Webseiten, z.B. https://www.wordle.net
https://www.wortwolken.com
https://wordart.com
Lösungsvorschläge im Dokument Part_1_Solutions
Unterstützungsangebot im Dokument Part_1_More_Help
Part 2: The relationship between Jing-mei and her mother
Step1: Characterizing mother and daughter
- Zuordnen verschiedener Ausdrücke zur jeweiligen Person
Step 2: Analyzing the relationship
- Erstellen von Notizen und Finden von Textbelegen zum Verhältnis zwischen Mutter und Tochter und dessen Entwicklung
Step 3: Evaluating the ending
- Beurteilen der Entwicklung in der Beziehung zwischen Mutter und Tochter unter Berücksichtigung der symbolischen Bedeutung der zitierten Musikstücke
Step 4: Being creative
- Gestaltung und Aufnahme eines Monologes der Tochter an ihre Mutter
Hinweise für begleitende Erwachsene:
Aufgabenstellung im Dokument Part_2 (ca. 80 Minuten Bearbeitungszeit)
Step 1: Wortschatzarbeit, die zur erfolgreichen Bewältigung von Step 2 notwendig ist. Hier ist die Verwendung eines einsprachigen Wörterbuches sinnvoll.
Step 2: Hier soll der reaktivierte / neue Wortschatz aus Step 1 angewendet werden. Das einsprachige Wörterbuch hilft dabei, die isolierten Vokabeln im richtigen Kontext anzuwenden.
Step 3: Es geht darum herauszuarbeiten, welche Wendung das Mutter-Tochter-Verhältnis im letzten Teil der Kurzgeschichte nimmt.
Die beiden Klavierstücke, die zu hören sind, können leicht bei den gängigen Streaming-Diensten oder auf YouTube gehört werden. Die deutschen Titel lauten:
Bittendes Kind (Stück Nr. 4 von Robert Schumanns Kinderszenen) und Glückes genug (Stück Nr. 5)
Step 4: Jedes mobile Endgerät ist mit einer Aufnahmefunktion ausgestattet, sodass die Bewältigung dieser Aufgabe keine technischen Schwierigkeiten bereiten sollte.
Falls im Kurs Tandempartner bestimmt worden sind, wäre es sinnvoll, sich die Nachrichten gegenseitig für ein Feedback zu senden. Alternativ kann sie auch an die Lehrkraft geschickt werden. Falls beide Möglichkeiten nicht gegeben sind, ist es sinnvoll, sich die Aufnahme selber anzuhören und auf die Aussprache, grammatische und lexikalische Korrektheit selbstständig kritisch zu überprüfen. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zur Entwicklung der Sprachlernkompetenz geliefert.
Lösungsvorschläge im Dokument Part_2_Solutions
Part 3: Hopes and Dreams
Step 1: Reflecting upon your dreams
- Formulieren der eigenen Wünsche für die Zukunft sowie der Teenagerträume der Erziehungsberechtigten
Step 2: Getting to know about other people's dreams
- Sehen und Verstehen eines Videoclips, Notieren relevanter Informationen
Step 3: Talking about your dreams
- Schreiben eines Dialogs über Hoffnungen und Träume
Hinweise für begleitende Erwachsene:
Aufgabenstellung im Dokument Part_3 (ca. 50 Minuten Bearbeitungszeit)
Step 1: Diese Aufgabe bereitet inhaltlich auf die in Step 2 zu bearbeitende Videosequenz vor. Wenn es sprachlich möglich ist, wäre es hilfreich, das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten auf Englisch zu führen.
Step 2: Hier wird ein Gerät benötigt, um ein YouTube-Video ansehen zu können. Der Videoclip ist v.a. für Schülerinnen und Schüler in eA-Kursen geeignet, weil er untertitelt ist. Wer eine größere Herausforderung sucht, verdeckt die Untertitel oder hört sich den Clip als Audiodatei an.
Step 3: Falls Tandempartner vorhanden sind, könnten die Texte für einen partner check ausgetauscht werden. Alternativ kann das Ergebnis an die Lehrkraft geschickt werden.
Lösungsvorschläge im Dokument Part_3_Solution
Bereitgestellt von: Niedersächsische Landesschulbehörde, Fachberatung Englisch, 04.2020
Kontakt
Frau Krapp (NLSchB) ist die Autorin des Vorschlags, Frau Riedl (NLQ) ist für die redaktionelle Aufbereitung verantwortlich.