
Bauen und Wohnen
Die folgenden, aufgeführten Unterrichtsbeispiele erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen als Anregung. Die Unterrichtsinhalte sind den erwarteten Kompetenzen zuzuordnen.
Fachwissen | Erkenntnisgewinnung |
Die Schülerinnen und Schüler …
|
Die Schülerinnen und Schüler …
|
Beispiele für Unterrichtsinhalte | Thematische Aspekte |
Modell eines Niedrig-/ Nullenergiehauses | Planung, Statik, Wärmeschutzmaßnahmen, U-Wert, Licht-/Beschattungssystem, Heiztechnik, Lüftungstechnik |
Solarkollektor/Sonnenofen | Sonnenenergie, Energiewandlung, Wärmespeicherung |
Wintergarten, Gewächshaus, Sonnenfalle | Energieumwandlung, Beschattung, Lüftung |
Heiztechnik/Brennwerttechnik, Lüftungstechnik | Regelungstechnik Wärmepumpe, Wärmespeicher, Wärmetauscher |
Lichttechnik | Vergleich Glühlampe/ Energiesparlampe/ LED-Technik, Tageslichtnutzung |
Maßnahmen zur Einsparung elektrischer Energie | intelligente Haustechnik, Standby |
Wasserspartechnik | Brauchwasser- /Regenwassernutzung |
Energieberatung | Energiepass, Wärmebilduntersuchung |
Tragwerke, Brücken, Kräne, Fachwerk | Wettbewerb zur Belastbarkeit, Druck- Zugstäbe |
Ausgewähltes Material zu:
Technik, Bauen und Wohnen, Sekundarbereich I
Leider ist zu diesem Thema kein Material vorhanden.

Merlin - Elixier - Suche
Anmeldedaten für den Download der Merlin-Medien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen)
Ausgewählte Materialien
- Bau eines Flachkollektors- Eine Kooperation mit der Berufsschule (obs-weyhausen.de)
- Unterrichtsmaterial zur Solarthermie (solar-im-unterricht.de)
- Brücken (planet-wissen.de)
- Technisches Zeichnen (schule-bw.de)
- Mini Ah!: Papierbrücke (wdr.de)
- Fachwerk macht Schule (dgtb.de)
- Themenfeld: Energiewandlungssysteme
Kontakt: