Beratungsangebot
Wir arbeiten nach einem Beratungskonzept, das neben den allgemeinen Grundsätzen FÜR BERUFSBILDENDE SCHULEN die Besonderheiten der
allgemeinbildenden Fächer einbezieht.
Allgemeinbildendes Fach: MATHEMATIK an Berufsbildenden Schulen
Besonderheiten des allgemeinbildenden Faches Mathematik |
Fachbezogene Beratung für das BG, die FOS, die Fachberaterinnen und Fachberater für das Unterrichtsfach Die Beratungsschwerpunkte beziehen sich dabei auf die |
Beratungsschwerpunkte |
Angebote Wir arbeiten mit Ihnen an: schulinternen Curricula gemäß SchuCu-BBS berufsorientierten Lernsituationen gemäß SchuCu-BBS und DU-BBS Handlungsorientierung im mathematischen Sinne an der Implementierung von DU-BBS Unterrichtsmethoden/Kompetenzorientierung/Binnendifferenzierung Technologieeinsatz im Unterricht (GTR, CAS, Tablets, Tabellenkalkulation, GeoGebra, ...) Implemetierung von Digitalisierungsstrategien sprachsensibler Fachunterricht Verfahren der kollegialen Beratung |
Ablauf / Beratungs- prozesse |
1. Anfrage über B&U 2. Absprachen mit der Schulleitung/Abteilungsleitung 3. Terminierung 4. Durchführung 5. Evaluation |
Ansprechpartner:
StD‘ Marion Patyna, StD Alois Graelmann, StD Ralf Hoheisel
Kontakt:
Sie erreichen uns über das Beratungs- und Unterstützungssystem (B&U) der Niedersächsischen Landesschulbehörde: http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/