HIntergrundinformationen zur Filmproduktion im Nachkriegsdeutschland
Historisch-politische Filmbildung auf MERLIN
Bilder vom Nachkriegsalltag
Zwischen 1947 und 1949 regte die britische Besatzungsbehörde in Deutschland die Produktion von Kurz- und Dokumentarfilmen an. Sie wurden von deutschen Filmemachern produziert, die von der britischen Militärverwaltung unterstützt, aber auch kontrolliert wurden. Die Filme erlauben einen zeitnahen Blick in den schwierigen Lebensalltag der deutschen Nachkriegszeit. In diesem Blick spiegeln sich nicht nur die konkreten Alltagsprobleme jener Jahre wider, sondern auch die damalige Sichtweise auf diese Probleme - sowohl auf deutscher Seite als auch von Seiten der britischen Besatzungsmacht.
Die Vorschläge für die Arbeit mit diesen Filmdokumente sind interaktiv gestaltet und lassen sich wegen Ihrer Kürze gut in den regulären Unterricht einbauen.
Interaktive Filmbildungspakete | |
Interaktives Filmbildungspaket |
Stadtmeier und LandmeierKurzspielfilm im Auftrag der britischen Besatzungsmacht aus dem Jahr 1947/48. Es werden die Versorgungsprobleme zwischen Stadt und Land thematisiert mit dem Ziel, gegenseitig mehr Verständnis aufzubringen. > Externer barrierefreier Link um historischen Bildungspaket > Filmbildungspaket auf MERLIN Bitte halten Sie die MERLIN-Zugangsdaten Ihrer Schule bereit, um das Paket abzurufen.
|
Interaktives Filmbildungspaket |
AsylrechtDer im Auftrag der britischen Besatzungsmacht produzierte dokumentarische Film „Asylrecht“ aus dem Jahre 1948/49 bietet einen, auch filmhistorisch einzigartigen Blick auf die Flüchtlingssituation der Nachkriegszeit. > Barrierefreier Link zum historischen Filmbildungspaket > Filmbildungspaket auf MERLIN Bitte halten Sie die MERLIN-Zugangsdaten Ihrer Schule bereit, um das Paket abzurufen.
|
Interaktives Filmbildungspaket |
Währungsreform 1948Die Wochenschauausschnitte vom Juni 1948 dokumentieren die zeitgenössische Information des deutschen Publikums über diese einschneidende und für die Zukunft Deutschlands bedeutsame Maßnahme. > Barrierefreier Link zum historischen Filmbildungspaket > Filmbildungspaket auf MERLIN Bitte halten Sie die MERLIN-Zugangsdaten Ihrer Schule bereit, um das Paket abzurufen.
|