Chemische Reaktion
Bei einer chemischen Reaktion entstehen neue Stoffe. Fast nie wird das so deutlich wie in der Organischen Chemie. Alle Kunststoffe, moderne Textilfasern, synthetische Farbstoffe und Arzneimittel gehen aus chemisch verändertem Erdöl hervor.
Ausgewähltes Material zu:
Chemie, Chemische Reaktion, Sekundarbereich II
www.unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de
Sichtbare Ionenwanderung
In der Theorie über die galvanischen Zellen wird den SuS die Wichtigkeit der in der Zelle gelösten Ionen erklärt, aber in der Praxis werden sie meist vernachlässigt, sind fast nie sichtbar und deshalb auch schwer vorstellbar. Dieses Experiment schafft Abhilfe und visualisiert die Ionen-wanderung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Chemie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor
Lernressource: Experiment
www.123chemie.de
Oxidationszahlen
Interaktives Lernprogramm
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Beispiele außerschulischer Lernorte
Die Chemie im Alltag lädt uns ein, das Fach als wichtig für uns zu erkennen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Außerschulische Lernorte, Didaktik
Lernressource: Anderer Lernort, Fachlicher Hintergrund, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Sicherheit im Chemieunterricht
Sicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit chemischen Stoffen haben im Chemieunterricht eine herausragende Bedeutung. Darum finden Sie hier schnell wichtige Informationen dazu.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Didaktik
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Experimentierkurse
Wissenschaftlerin oder Wissenschafler für einen Tag - dieses Angebot machen viele Universitäten für Oberstufenkurse.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Niedersächsischer Bildungsserver
Werksbesichtigungen
Chemie im XXXXL-Format - viele Unternehmen der chemischen Industrie öffnen ihre Tore für Besichtigungen, teils mit attraktivem Begleitprogramm für Schülerinnen und Schüler.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht
www.mint-digital.de
MINT digital
MINT digital bietet Anregungen für den MINT-Unterricht. Die Seite richtet sich an Lehrkräfte und fordert sie auf, Ideen mit anderen zu teilen und Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft, Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dokumentieren, Elektrizität, Energie, Kommunizieren, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
phet.colorado.edu
phet.colorado.edu- Chemie
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kinetik und chemisches Gleichgewicht, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.chids.de
Einführung in die Organische Chemie
Lernzirkel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Stoff-Teilchen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.energie.ch
Verbrennung
Vergleich der Heizwerte verschiedener Brennstoffe mit Bezug zur Stöchiometrie der Verbrennungsreaktionen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Energie
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de
Oxidierbarkeit von primären, sekundären und tertiären Alkoholen
Experimentieranleitungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion
Lernressource: Experiment
www.chids.de
Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole
Experimentieranleitungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion
Lernressource: Experiment
nawi.naturundbildung.at
Alkohole und ihre Oxidationsprodukte
Informationen mit Online-Quiz
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.seilnacht.com
Erdölverarbeitung
Informationen, Arbeitsblätter und Lösungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.didaktik.chemie.uni-rostock.de
Bier, Baby-Öl und Essig-Essenz
Eine alltags- und schülerorientierte Unterrichtskonzeption für die Behandlung der Organischen Chemie
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Filter
Ausgewählte Materialien
Kontakt