
Curricula
Curriculare Vorgaben für das Fach Berufliche Informatik/Informationsverarbeitung am Beruflichen Gymnasium - alle Fachrichtungen
Alle Fachrichtungen | |
Quelle: | Beschreibung |
EPA Berufliche Informatik 2010 |
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Berufliche Informatik Stand: 2007 |
Handreichungen (Einführungsphase) - alle Fachrichtungen |
Einführungsphase Handreichung für das Fach Informationsverarbeitung in der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums ‐ alle Fachrichtungen ‐
Stand: November 2011 |
Handreichungen (Qualifikationsphase) - alle Fachrichtungen |
Qualifikationsphase Handreichung zur Umsetzung der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) „Berufliche Informatik“ und der niedersächsischen Rahmenrichtlinien für das Unterrichtsfach Informationsverarbeitun im Fachgymnasium - alle Fachrichtungen -
Stand: 2008 |
Schwerpunkt Gesundheit und Soziales | |
Quelle: | Beschreibung |
Rahmenrichtlinien GuS |
Rahmenrichtlinien für das Fach Informationsverarbeitung im Beruflichen Gymnasium – Gesundheit und Soziales –
Stand: Juli 2012 |
Schwerpunkt Technik | |
Quelle: | Beschreibung |
Rahmenrichtlinien Technik | Rahmenrichtlinien für das Unterrichtsfach Informationsverarbeitung im Fachgymnasium – Technik –
Stand: 2003 |
Schwerpunkt Wirtschaft | |
Quelle: | Beschreibung |
Rahmenrichtlinien Wirtschaft | Rahmenrichtlinien für die Unterrichtsfächer Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling, Informationsverarbeitung und Volkswirtschaft im Fachgymnasium - Wirtschaft
Stand: 2001 |
Allgemein | |
Quelle: | Beschreibung |
|
Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOBAK) und
Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (EB-AVO-GOBAK) |
SCHURE | Schule und Recht in Niedersachsen (Schulrecht) |
Zurück zur Übersichtsseite Informationsverarbeitung (IV) am Beruflichen Gymnasium (BG)

Redaktion: Marc Hannappel