Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Deutsch
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Fachberatung Deutsch!
Auf unseren Seiten finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zum Fach Deutsch an BBS.
- Auf dieser Seite können Sie sich über Fortbildungen und Dienstbesprechungen (DB) informieren. Sie können sich zu Fortbildungen immer nur über das NLQ und nicht über die Fachberatung anmelden. Teilnehmen können nur Lehrkräfte mit einer offiziellen Einladung des NLQ (Link: Informationen für Teilnehmer/-innen).
- Die „Link- und Literaturliste" beinhaltet weiterführende Hinweise für die Schulformen.
- Unter „Curriculare Vorgaben / Materialien" finden Sie neben den RRL und Curricula der Schulformen zusätzliche Informationen (u. a. Prüfungsanforderungen, Protokolle der Dienstbesprechungen Deutsch).
- Anfragen an die Fachberatung Deutsch stellen Sie in der Regel über das „Online-Portal für Beratung und Unterstützung" der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung, deren Button Sie unter „Ansprechpartner" bzw. bei den jeweiligen Abrufangeboten finden. Für die "B & U"-Anfragen benötigen Sie die Login-Daten Ihrer Schule.
Fortbildungen / Dienstbesprechungen
Die Übersicht vermittelt Ihnen die Fortbildungen und Dienstbesprechungen des Faches Deutsch für das Schuljahr 2022/23. Die Fortbildungsangebote werden laufend aktualisiert, d. h. weiter fortgeschrieben, mit den entsprechenden Kursnummern versehen usw. „Bleiben Sie also am Ball."
Zur Anmeldung: Die Kursnummer der gewünschten Fortbildung (1.) ist mit dem Anmeldeformular der VeDaB verlinkt - für die Anmeldung bitte anklicken. Dies ist nur möglich, wenn das NLQ die Veranstaltung veröffentlicht hat. Bei den Abrufangeboten (2.) gelangen Sie durch Mausklick auf "B & U" zu dem entsprechenden Online-Portal.
Termin | Ort | Teilnehmerkreis | Beschreibung |
1. Fortbildungen und Dienstbesprechungen im Fach Deutsch | |||
Mi., 08.02.2023
Einladung erfolgt über das RLSB |
online |
Fachgruppenleitungen Deutsch |
Dienstbesprechung Tagesordnung 1. Begrüßung, Vorstellung und Organisatorisches 2. Mitteilungen und Anfragen 3. Durchgängige Sprachbildung 4. Schulformbezogene Hinweise und Informationen 5. Verschiedenes |
Mo., 13.02.2023
VeDaB Nr. KOL.2307.B01 |
online |
Deutschlehrkräfte im BG sowie in der FOS und BOS |
Korrektur von Klausuren im Fach Deutsch und Erstellung von Einzelgutachten Schwerpunkt: Literarische Erörterung
Referenten: Stephan Meinerling, Christine Mersiowsky |
Do., 16.02.2023
Einladung erfolgt über das RLSB |
Braunschweig |
Fachleitungen Deutsch der Studienseminare |
Dienstbesprechung Tagesordnung folgt in Kürze |
Di., 28.02.2023
VeDaB Nr. KOL.2309.B01 |
online |
Deutschlehrkräfte im BG |
Mündliche Abiturprüfungen im Fach Deutsch Rechtliche Vorgaben, Konzeption und Durchführung
Referenten: Stephan Meinerling, Christine Mersiowsky |
Di., 14.03.2023
VeDaB Nr. KOL.2311.B01 |
online |
Deutschlehrkräfte aller Schulformen |
Den Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieb vorstellen Internetradio zur Stärkung der beruflichen Sprach- und Medienkompetenz
Referentinnen: Natalie Deseke, Christine Mersiowsky (Leitung) |
Mo., 05.06.2023
VeDaB Nr. KOL.2323.B01 |
online |
Deutschlehrkräfte aller Schulformen |
Moderner Deutschunterricht Social Media und KI-Instrumente für die Konzeption von Lernsituationen nutzen
Referenten: Christine Mersiowsky, Ingo Vallo |
September 2023
VeDaB Nr. N. N. |
online |
Deutschlehrkräfte im BG |
Abitur 2024: Sprache und Sprachgebrauch reflektieren: Sprache - Denken - Wirklichkeit (WPM 7)
Referenten: Stephan Meinerling, Ingo Vallo |
Januar 2024 |
online |
Deutschlehrkräfte im BG |
Abitur 2025: Literatur als Zeitdiagnose (WPM 8): Der ewige Spießer (Ödön von Horváth) u. a.
Referenten: Stephan Meinerling, Christine Mersiowsky |
2. Abrufangebote für schulinterne und schulübergreifende Fortbildungen |
|||
nach Vereinbarung
Anforderung über |
online |
Deutschlehrkräfte aller Schulformen |
Abrufangebot: Distanzunterricht im Fach Deutsch
Referenten: Stephan Meinerling, Christine Mersiowsky |
nach Vereinbarung Anforderung über |
wahlweise online oder in Präsenz |
Deutschlehrkräfte aller Schulformen |
Abrufangebot: Nützliche Apps und Online-Tools für den (Distanz-)Unterricht im Fach Deutsch Book Creator, StoryboardThat & Co.
Referentin: Christine Mersiowsky |
nach Vereinbarung Anforderung über oder |
in Präsenz und online |
Deutschlehrkräfte aller Schulformen |
Abrufangebot: Einsatz des Online-Lernmanagementsystems moodle im Fach Deutsch Modul 1 (Präsenz): Grundlagen (Erstellen eines Online-Kurses, Einschreiben der Lernenden usw.) Module 2 - 4 (online): - Kommunikation und Kollaboration - Lernerfolgskontrolle und Evaluation
Referentin: Christine Mersiowsky |
nach Vereinbarung Anforderung über |
online |
insbesondere für fachfremde Lehrkräfte, die im Abitur eingesetzt werden |
Abrufangebot: Berücksichtigung der Sprachrichtigkeit und der äußeren Form bei der Korrektur von Klausuren in der gymnasialen Oberstufe
Referenten: Stephan Meinerling, Christine Mersiowsky |

Redaktion
Christine Mersiowsky