
Donator - Akzeptor
Ausgewähltes Material zu:
Chemie, Donator-Akzeptor, Sekundarbereich II
www.unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de
Sichtbare Ionenwanderung
In der Theorie über die galvanischen Zellen wird den SuS die Wichtigkeit der in der Zelle gelösten Ionen erklärt, aber in der Praxis werden sie meist vernachlässigt, sind fast nie sichtbar und deshalb auch schwer vorstellbar. Dieses Experiment schafft Abhilfe und visualisiert die Ionen-wanderung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Chemie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor
Lernressource: Experiment
www.123chemie.de
Oxidationszahlen
Interaktives Lernprogramm
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.123chemie.de
pH-Wert
Lernprogramm zur Erarbeitung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.123chemie.de
Elektrolyse von Kupfer(II)-chloridLösung
Lernprogramm mit interaktiven Übungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.mathey-web.de
Der pH-Wert, ein Maß für die Stärke einer Lösung
Kurze bebilderte Information zum Ausdrucken, leider mit teils falscher Schreibweise.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Experimentierkurse
Wissenschaftlerin oder Wissenschafler für einen Tag - dieses Angebot machen viele Universitäten für Oberstufenkurse.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Niedersächsischer Bildungsserver
Werksbesichtigungen
Chemie im XXXXL-Format - viele Unternehmen der chemischen Industrie öffnen ihre Tore für Besichtigungen, teils mit attraktivem Begleitprogramm für Schülerinnen und Schüler.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht
daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de
Elektrolyse von Rotkohlsaft
Kombination von Elektrolyse und Säure-Base-Reaktion
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Lernressource: Experiment
daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de
Zuordnungsspiel: Im Kreuzfeuer der Elektrochemie
Zu finden unter Elektrochemie - Arbeitsblatt und Lösung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.chemie-interaktiv.net
Messanordung zum galvanischen Element
interaktive Animation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.chemie-interaktiv.net
Eisen in einer Kupfersulfatlösung
interaktive Animation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Lernressource: Internet-/PC-Material
www2.klett.de
Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht
Ganzes Lehrbuchkapitel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
chemiedidaktik.uni-wuppertal.de
Ein Schlüssel wird verkupfert
virtueller Versuch und Teilchenanimation.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.chemgapedia.de
Visualisierung der Elektrolyse
Animation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Wie funktioniert die Elektrolyse?
Interaktive Animationen zum Selbsterkunden
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Die Redoxreihe der Metalle
Unterrichtsreihe
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de
Differenzierte Lernhilfen zu Redoxreaktionen
Bandolos
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.cup.uni-muenchen.de
Redoxreaktionen
Interaktive Aufgaben zum Einrichten von Redoxgleichungen - mit Lösungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.seilnacht.com
Oxidation
Entwicklung des Oxidationsbegriffs
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Ein Stahl für alle Fälle
Stahlschmiede virtuell
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.seilnacht.com
Reduktion und Redox-Reaktion
Anschauliche Erklärung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de
Säuren und Basen: Typen von Titrationskurven
Sachinformation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www2.chemie.uni-erlangen.de
Pufferlösungen
Zur eigenständigen Recherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.chemieunterricht.de
Wie ein Säure-Base-Indikator "funktioniert"
verständliche Erklärungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.seilnacht.com
pH-Indikatoren
Leicht verständliche Infoseite
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.mathey-web.de
Neutralisation
Arbeitsblatt
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.mathey-web.de
Brönsted erklärt, was eine Säure ist
Kurze bebilderte Information zum Ausdrucken
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www2.chemie.uni-erlangen.de
Säure-Base-Reaktionen: Übungsaufgaben
Interaktiv
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.u-helmich.de
Das BrØnstedsche Säurekonzept
Gut verständlich
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de
Vergleich der Säure-Base-Konzepte von Arrhenius und Brønsted anhand von Beispielen
Argumentativ mit Experimenten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.chf.de
Naturstoffe als Indikatoren
Projektarbeit mit vielen Beispielen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
Niedersächsischer Bildungsserver
Säuren in der Speisekammer
Eine Unterrichtsreihe nach Chemie im Kontext
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.youtube.com
Warum die Zitronen sauer wurden
Gedicht von Heinz Erhardt zum Einstieg ins Thema Säuren
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Audiovisuelles Material
www2.chemie.uni-erlangen.de
Vergleich Redox-Reaktionen / Säuren & Basen
Tabellarische Übersicht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.u-helmich.de
Donator-Akzeptor-Prinzip
Erläuterung mit Beispielen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Donator-Akzeptor
Lernressource: Internet-/PC-Material
phet.colorado.edu
phet.colorado.edu- Chemie
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kinetik und chemisches Gleichgewicht, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Ausgewählte Materialien
Kontakt