
Elektrizität
Ausgewähltes Material zu:
Physik, Elektrizität, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
phaeno - Rätsel mit den Physikanten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Physik
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dynamik, Elektrizität, Energie, Mechanik, Optik, Probleme lösen , Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
www.leifiphysik.de
LEIFIphysik: Lernplattform Physik
Auf diesem Portal finden sich Materialien, Versuche, Aufgaben, Tests und Lesestoff - aufbereitet nach Jahrgang und Bundesland - die den Physikunterricht ergänzen und erweitern. Das Angebot, welches von zwei engagierten Lehrern begonnen wurde und nun von der Joachim Herz Stiftung betrieben wird, eignet sich hervorragend für Jugendliche aller Schulstufen und Schulformen ab Klasse 5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Physik
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dynamik, Elektrizität, Energie, Mechanik, Optik, Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik
Themen: Selbstlernen - SuS
physikkommunizieren.de
PHYSIK KOMMUNIZIEREN.de
Lehr-Lernmaterialien für alle Jahrgangsstufen und für verschiedene Themenbereiche der Physik, sowie eine Materialdatenbank mit Videos, Downloads und Artikeln zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten am Institut für Didaktik der Physik an der Universität Münster.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Elektrizität
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.leifiphysik.de
Heimversuche bei LEIFIphysik
Leifiphysik bietet zu einigen Experimenten der Physik Beispiele für Heimversuche an. Der Link führt sie auf die Suche von Leifiphysik.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Energie, Mechanik, Optik, Thermodynamik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT
Lernressource: Experiment, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Strom, Leistung, Energie - Elektrogeräte im Haushalt
Hier lernen Schülerinnen und Schüler, wie der Strom in Kraftwerken erzeugt wird, wie er zu ihnen nach Hause kommt, wie man einen Stromzähler und die Leistung der Elektrogeräte abliest, was Energie ist und wie man zu Hause Energie sparen kann. Die Arbeitsblätter sind für den Physikunterricht der Klassen 5-6 in allen Schulformen geeignet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Dokumentieren, Elektrizität, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Umweltbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Verteilung elektrischer Energie (TF 5)
Das Material bietet eine Liste von Links, thematisch geordnet, zu Seiten auf leifiphysik.de. Elektrischer Strom, Spannung, Widerstand, Energiestromstärke sind einige der Themenbereiche. Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der siebten und achten Klasse der IGS.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Elektrizität
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Fachbezogener Schwerpunkt Physik: Ausgewählte Energiewandler (TF 1)
Das Material bietet eine Liste von Links, thematisch geordnet, zu Seiten auf leifiphysik.de. Elektromagnetismus und Induktion, Energieübertragung und Wandlung, Spannungsarten und wesentliche elektrische Bauteile sowie Solarzellen, sind einige der Themenbereiche. Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der neunten und zehnten Klasse der IGS.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Energie
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Solarzellen
Mit Solarzellen kann man elektrische Energie gewinnen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 untersuchen anhand dieser Materialien entweder theoretisch oder auch praktisch (Geräte erforderlich) die Möglichkeiten, die in dieser Technik stecken. Einsetzbar im Fach Physik bzw. NW an allen weiterführenden Schulen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Umweltbildung
Niedersächsischer Bildungsserver
Reihen- und Parallelschaltung
Das folgende Material fürt in den Aufbau einer Reihen- und einer Parallelschaltung ein. Es richtet sich im Fach Physik an die fünften und sechsten Klassen eines Gymnasiums, kann aber auch an der Real- oder Oberschule eingesetzt werden. Grundlage ist eine Simulation von "phet.colorado.edu".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Mit Modellen arbeiten, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Elektromagnetismuss - Teil 1 - magnetische Wirkung des elektrischen Stroms
Mit diesem Material wird im ersten Teil in die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms eingeführt. Desweitern die Anwendung der magnetischen Wirkung, die Induktion und die Stromerzeugung. Das Material ist an Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse einer Haupt-, Real- oder Oberschule im Physikunterricht gerichtet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Elektromagnetismus –Teil 2 - Elektromotoren und Transformatoren
Dieses Material bearbeitet die Funktionsweise von Elektromotoren und Transformatoren, dazu Anwendungsbeispiele und Übungen. Angeboten werden Arbeitsblätter, Videos und Simulationen. Das Material ist an Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse einer Haupt-, Real- oder Oberschule, im Physikunterricht gerichtet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Energie, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Solarzelle und Solarenergie
Mit Solarzellen kann man elektrische Energie gewinnen. NILS, die Niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme am Institut für Solarenergieforschung ISFH Hameln, bietet hier Material zur Untersuchung theoretischer oder auch praktischer Möglichkeiten (Geräte erforderlich), die in der Solarzellentechnik stecken.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Elektrizität, Energie, Regenerative Energien, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
phet.colorado.edu
phet.colorado.edu
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Elektrizität, Energie, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik, Die Computer automatisieren technische Prozesse, Elektrische Stromkreise, Planen, Konstruieren und Herstellen, Steuern und Regeln, Fachwissen , Handlungsbereich 2: Energie und Technik , Handlungsbereich 3: Information und Kommunikation , Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsplanung und Didaktik
medienportal.siemens-stiftung.org
Medienportal für den MINT-Unterricht
Im Medienportal finden Lehrerinnen und Lehrer mehr als 4.000 offene Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) für einen abwechslungsreichen und spannenden MINT-Unterricht. Fast alle Unterrichtsmaterialien stehen unter der offenen Lizenz CC BY-SA 4.0
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft, Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dokumentieren, Dynamik, Elektrizität, Energie, Kommunizieren, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen , Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.leifiphysik.de
Gleichstrom-Elektromotor (Simulation) (leifiphysik.de)
Leifiphysik.de bietet eine Vielzahl von Animationen, Erklärungen, interaktiven Medien zu Physikthemen. Hier die Animation eines einfachen Elektromotors.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Elektrizität, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Antriebssysteme, Steuern und Regeln, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Lernressource: Bilder, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.pro-physik.de
Experimente für den Physik-und Technikunterricht- Des Physikportal pro-physik.de
Experimente für den Physik-und Technikunterricht. Gibt man "Experimente zum Selbstbauen" auf der Seite in die suche ein, wird man schnell fündig. Das Physik Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (DPG).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Bewertung, Dauermagnetismus, Dynamik, Elektrizität, Energie, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Kommunizieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik, Antriebssysteme, Elektrische Stromkreise, Technische Lösungen nach Vorbildern aus der belebten Natur (Bionik), Fachwissen , Handlungsbereich 2: Energie und Technik , Handlungsbereich 3: Information und Kommunikation , Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Lernressource: Bilder, Fachlicher Hintergrund, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
technikunterricht.dgtb.de
Solartechnik (dgtb.de)
DGTB - die Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V. bietet eine Vielzahl an Unterrichtsmeterialien zu unterschiedlichen Themen des Unterrichts. Hier Solartechnik: Solarmodellauto, Solartaschenlampe, Solarmodul.
Lesen Sie mehrwww.leifiphysik.de
Eigenbau von Elektromotoren (leifiphysik.de)
Leifiphysik.de bietet eine Vielzahl von Animationen, Erklärungen, interaktiven Medien zu Physikthemen. Hier der Bau eines einfachen Elektromotors.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Elektrizität, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen , Antriebssysteme, Elektrische Stromkreise, Energiewandlungssysteme, Steuern und Regeln, Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren, Handlungsbereich 2: Energie und Technik , Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Lernressource: Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
medienportal.siemens-stiftung.org
Analogien zwischen elektrischen Stromkreises und dem Wasserkreislauf
Das Material ermöglicht ein gängiges Modell aus dem Physikunterricht zu untersuchen. In einer Tabelle sollen verschiedene Aussagen zum Wasserstromkreis Aussagen zum Stromkreislauf zugeordnet werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Bewertung, Elektrizität, Kommunizieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
unterrichten.zum.de
ZUM Unterrichten Physik
ZUM-Unterrichten veröffentlicht qualitativ hochwertige, freie Lernmaterialien (OER). Die Materialien sind in verschiedenen ZUM-Projekten entstanden. Sie stehen unter einer offenen Lizenz (Creative Commons CC BY-SA) und können daher problemlos kopiert, verwendet und angepasst werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Bewertung, Dauermagnetismus, Dynamik, Elektrizität, Energie, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen , Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik
www.didaktik.physik.uni-muenchen.de
Materialien der Didaktik der Physik der LMU
Der Lehrstuhl für Didaktik der Physik bietet auf seinen Seiten Materialien zu "neuen Medien", Sensoren, Fotos und Unterrichtsmaterialien an.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Energie, Mechanik, Optik
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
phet.colorado.edu
Elektromagnetische Induktion
Bei dem Material handelt es sich um eine PhET Simulation. Durch Bewegung eines Magnets in einer Spule, wird eine Glühbirne zum Leuchten gebracht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
phet.colorado.edu
Faradays Elektromagnetisches Labor
Bei dem Material handelt es sich um eine PhET Simulation. Es werden verschiedene Magnetfelder verdeutlicht: Stabmagnet, Induktionsspule, Elektromagnet, Transformator und Generator. Es ist eine kleine Java-Datei die nach dem Download geöffnet werden kann.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Dauermagnetismus, Elektrizität, Mit Modellen arbeiten
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Elektrische Stromkreise
Eine kleine Simulation mit der einfache elektrische Schaltungen nach gebaut werden können. Sie ist erstaunlich vielseitig. Es können virtuelle Schaltungen mit Widerständen, Glühbirnen, Batterien und Schaltern erstellt werden. Strom und Spannugsmessungen sind möglich. Die Darstellung kann mit realistischen Bauteilen aus dem Alltag oder mit Schaltzeichen erfolgen. Der Stromfluss wird wahlweise mit fließenden Elektronen oder Pfeilen dargestellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Mit Modellen arbeiten
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.zum.de
dwu-Unterrichtsmaterialien Physik
Die dwu-Unterrichtsmaterialien Physik bieten zu fast allen Fachmethoden Inhalte an. Dies können interaktive Arbeitsblätter oder Animationen, virtuelle Experimente usw. sein.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Bewertung, Dauermagnetismus, Dokumentieren, Elektrizität, Energie, Kommunizieren, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.walter-fendt.de
Apps zur Physik von Walter Fendt
Die Apps zur Physik sind html5 Animationen zur Veranschaulichung vieler physikalischer Begriffe.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Physik
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Elektrizität, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.leifiphysik.de
Wirkungen des elektrischen Stroms
Die Seite vermittelt Grundkenntnisse und Aufgaben zu den Wirkungen des elektrischen Stroms.
Lesen Sie mehrmedienportal.siemens-stiftung.org
Medienpaket: Einfacher Stromkreis und andere
Das Medienpaket enthält die Anleitungen zum Experiment „A1 Einfacher Stromkreis“ für die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler. Ergänzend sind weiterführende Medien wie einzelne Grafiken oder Schaubilder zum Themenkomplex enthalten. Über die Suche finden sie auch Pakete zur Reihen-und Parallelschaltung und zu Leitern- und Nichtleitern.
Lesen Sie mehrwww.mint-digital.de
MINT digital
MINT digital bietet Anregungen für den MINT-Unterricht. Die Seite richtet sich an Lehrkräfte und fordert sie auf, Ideen mit anderen zu teilen und Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft, Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dokumentieren, Elektrizität, Energie, Kommunizieren, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Merlin - Elixier - Suche
Anmeldedaten für den Download der Merlin-Medien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen)