Geschichte und Verwandtschaft
Ausgewähltes Material zu:
Biologie, Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Sekundarbereich II
www.planet-schule.de
Schwerpunkt Evolution
Umfangreiches audiovisuelles Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7), Bio: Evolutionäre Veränderungen von Lebewesen (9/10)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.evolution-of-life.com
Eine Entdeckungsreise durch die Evolution
Filme, Animationen und Simulationen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7), Bio: Evolutionäre Veränderungen von Lebewesen (9/10)
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Misteln - alles außer gewöhnlich
Im Winter sind sie gut sichtbar - markante Pflanzenkugeln in den kahlen Kronen vieler Laubbäume. Misteln sind biologisch sehr außergewöhnliche Pflanzen. Ihre grüne Farbe zeigt, dass sie fotosynthetisch aktiv sind. Aber zum Überleben reicht das nicht, Misteln brauchen auch die Bäume. Und dazu noch einen Trick, um neue Bäume zu besiedeln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Reproduktion (FW 6), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7), Leben im Wechsel der Jahreszeiten (5/6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.baumkunde.de
Baumbestimmung
Online-Datenbank für die Bestimmung von Bäumen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.u-helmich.de
Homologien der Vorderextremitäten der Wirbeltiere
Leicht verständliche Erklärungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Mensch Affe
Film
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.zdf.de
Evolution des Menschen
Kurze Animation zum Einstieg
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8)
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Museen als außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Das ist ja alles ganz schön tot hier im Museum! - Stimmt. Und genau das ist ein unschätzbarer Vorteil für die Erforschung des Lebendigen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Botanische Gärten
Hübsch anzusehen, aber laaaaaangweilig? Muss nicht sein. Mit der richtigen Idee wird ein Besuch Ihrer Klasse im Botanischen Garten zu einem lehrreichen Erlebnis.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Raus aus der Schule - im Museum oder Zoo, im Botanischen Garten oder in Feld, Wald und Wiese können biologische Phänomene direkt vor Ort erforscht werden. Das bringt Spaß und durchbricht die Routine des Schulalltags. Aber der Besuch eines außerschulischen Lernortes ist nicht per se ein Erfolgsgarant.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Experimentieren (EG2), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Filter
Kontakt