
Gesellschaft in Bewegung: Warum gehen Menschen auf die Straße?
Ausgewähltes Material zu:
Gesellschaftslehre , Gesellschaft in Bewegung: Warum gehen Menschen auf die Straße?, Sekundarbereich I
www.greenpeace.de
Greenpeace Selbstlernmaterialien zum Thema "DEMOKRATIE IM KRISENMODUS?"
Das Unterrichtsmaterial "Demokratie im Krisenmodus? " befasst sich mit den durch die Corona-Krise entstandenen Risiken und positiven Nebenwirkung für die Demokratie.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Demokratie: Wie kann ich meine Welt mitgestalten?, Gesellschaft in Bewegung: Warum gehen Menschen auf die Straße?, Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich, Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene
segu-geschichte.de
Segu Unterrichtsmaterial "Der dritte Stand"
Karikatur zum "Dritten Stand"
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Gesellschaft in Bewegung: Warum gehen Menschen auf die Straße?
www.csr-in-deutschland.de
Initiative der Bundesregierung zum Thema Menschenrechte in Lieferketten
Über den NAP: Mit dem Aktionsplan will die Bundesregierung die Menschenrechtslage entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten verbessern. Erfahren Sie mehr zu den Zielen, nächsten Schritten, dem Entstehungsprozess des NAP sowie zum Thema Menschenrechte und Unternehmen.
Lesen Sie mehrPolitische Bildung
Menschenrechte
Im Folgenden finden Sie Anregungen dazu, wie Sie die Themen Kinderrechte und Menschenrechte in Unterricht und Schulleben umsetzen können.
Lesen Sie mehrNiedersächsischer Bildungsserver
Französische Revolution (4): Die Erklärung der Menschenrechte
In dieser Unterrichtseinheit für die 7. Klasse des Gymnasiums erarbeiten die Lernenden Inhalt und Bedeutung der Bürger- und Menschenrechtserklärung vom 26. August 1789.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch), Gesellschaft in Bewegung: Warum gehen Menschen auf die Straße?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material
e-politik.de
Erklärvideo zum Thema Menschenrechte
Das WissensWerte Projekt startet eine Serie zum Thema Menschenrechte. Der erste Film beschäftigt sich mit den bürgerlichen und politischen Rechten, mit der Geschichte der Menschenrechte und mit aktuellen Menschenrechtsverletzungen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Gesellschaft in Bewegung: Warum gehen Menschen auf die Straße?
www.youtube.com
Video mit Vortrag zur Französischen Revolution
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Gesellschaft in Bewegung: Warum gehen Menschen auf die Straße?