
Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?
Ausgewähltes Material zu:
Gesellschaftslehre , Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Sekundarbereich I
www.youtube.com
Terra X: Warum funktioniert Geld?
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.gluecksarchiv.de
Glücksarchiv "Grundbedürfnisse"
Glück ist ein Jahrtausende altes Thema, das in den letzten Jahren einen ungeheuren Aufschwung erfahren hat. Und so versucht das Glücksarchiv den Bogen zu schlagen von den alten Philosophen bis hin zu den neuesten Strömungen der Positiven Psychologie.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Kinderrechte – Kinderpflichten: Wer hat hier das Sagen?
www.csr-in-deutschland.de
Initiative der Bundesregierung zum Thema Menschenrechte in Lieferketten
Über den NAP: Mit dem Aktionsplan will die Bundesregierung die Menschenrechtslage entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten verbessern. Erfahren Sie mehr zu den Zielen, nächsten Schritten, dem Entstehungsprozess des NAP sowie zum Thema Menschenrechte und Unternehmen.
Lesen Sie mehrNiedersächsischer Bildungsserver
Konsumentscheidungen Jugendlicher überprüfen
Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Politik-Wirtschaft Niedersächsische Landesschulbehörde; 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Ökonomie und Gesellschaft, Konsumentscheidungen Jugendlicher
nline
Menschine - mein digitales Ich
Die Zeit der fossilen Ressourcen als Basis für industrielles Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt scheint zu Ende zu gehen. Die Auswirkungen der globalen Ausbeutung werden für alle spürbar und immer extremer. Daten, erzeugt von Milliarden Internetnutzern weltweit, werden ab jetzt als die Rohstoffe der Zukunft bezeichnet. Wo einst Dampf die Fabrikmaschinen in Bewegung setzte, treiben heute Daten Maschinen mit künstlicher Intelligenz an. Welche Chancen und Gefahren bietet die zukünftige Zusammenarbeit bzw. Konkurrenz mit Computern, Robotern und Algorithmen?
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Fairplay: wie gestalten wir unser Miteinander?, Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Kinderrechte – Kinderpflichten: Wer hat hier das Sagen?, Kleider machen Leute: Bloß (nicht) auffallen!?, Mit Volldampf in eine neue Zeit: Macht Not erfinderisch?, Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit , Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft
m.bpb.de
Unterrichtsmaterial der Bundeszentrale für Politische Bildung zum Thema Konsum
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Konsumentscheidungen Jugendlicher
web.ecogood.org
Unterrichtsmaterial vom Verein Gemeinwohl Ökonomie
Wir haben die Themen der Gemeinwohl-Ökonomie mit spielerischen und interaktiven Methoden aufbereitet, sodass sich die Teilnehmenden in anregender und verständlicher Weise damit auseinandersetzen können. Unsere Materialien und Konzepte thematisieren im Wesentlichen drei Leitfragen zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie:
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Konsumentscheidungen Jugendlicher
arbeitsblaetter.stangl-taller.at
Arbeitsblätter zur Bedürfnispyramide von Maslow
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?
dafdazliteratur.files.wordpress.com
ARBEITSHEFT zur ANEKDOTE ZUR SENKUNG DER ARBEITSMORAL von HEINRICH BÖLL
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Konsumentscheidungen Jugendlicher
Niedersächsischer Bildungsserver
Verbraucherinnen und Verbraucher im Wirtschaftsgeschehen
Unterrichtseinheit für die 9 Klasse im Profil Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit Bedürfnissen im Wandel der Zeit sowie mit Bedürfnisketten auseinander setzen. Dazu wird zunächst das Vorwissen der Schüler aufgenommen (Brainstorming) und die Bedürfnispyramide von Maslow eingeführt. Anschließend erarbeiten sich die Schüler eigenständig Grundlagen zu Bedürfnisstrukturen und -ketten anhand von Textauszügen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Ökonomie und Gesellschaft, Urteilskompetenz, Konsumentscheidungen Jugendlicher
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
www.teacheconomy.de
teacheconomy.de
Wenn Sie kostenfreie Materialien für Ihren Wirtschaftsunterricht in der Sekundarstufe I und II suchen, finden Sie diese auf der Seite "Teach Ecnonomy" der gemeinnützigen Herz Stiftung. Hier finden Sie passend zu Ihrem Lehrplan komplette Unterrichtseinheiten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Ökonomie und Gesellschaft, Konsumentscheidungen Jugendlicher, Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit , Unternehmen und Arbeitsbeziehungen, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
www.bundesbank.de
Bildungsangebot der Deutschen Bundesbank
Auch die Deutsche Bundesbank bietet auf Ihrer Website ein Bildungsangebot zu den Themen Geld, Währung und Zentralbank an. Damit möchte die Bundesbank zur wirtschaftlichen Allgemeinbildung beitragen. Das Angebot umfasst neben dem online verfügbaren Schülerbuch "Geld und Geldpolitik" auch Erklärfilme zu den Themen Zentralbank und Geld sowie interaktive Angebote. Auch für Lehrkräfte können diese Informationen interessant sein, da hier ebenfalls Lehrerfortbildungen der Bundesbank (in normalen Zeiten) und seit Neuestem Webinare angeboten werden
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Ökonomie und Gesellschaft, Konsumentscheidungen Jugendlicher
www.kinderfunkkolleg-geld.de
Kinderkolleg zum Thema Geld
Das Kinderfunkkolleg des Hessischen Rundfunks Das Kinderfunkkolleg ist ein Angebot, Themen aus der Welt des Wissens mit verschiedenen Medien für Kinder verständlich und ansprechend darzustellen. Der Hessische Rundfunk veröffentlicht pro Jahr eine neue Ausgabe des Kinderfunkkollegs mit einem bestimmten Thema, das für Kinder angemessen aufbereitet und dargestellt wird. Die Sendungen dazu kann man im Radio anhören oder im Internet abrufen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Haben oder Sein: Welche Bedeutung hat Geld für mich?, Ökonomie und Gesellschaft, Konsumentscheidungen Jugendlicher

Filter