
Historisch-politische Filmbildung auf MERLIN
Karl Marx
Nur wenige Denker haben so große Wirkung entfaltet wie der Philosoph, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx. Es lohnt also auch heute noch, ausgehend von den hier präsentierten Filmen, sich aus verschiedenen Perspektiven mit Marx und seinem Denken auseinanderzusetzen.
Der junge MarxRegie: Raoul Peck Paris, 1844: Der 26-jährige Karl Marx lernt im französischen Exil den jungen Friedrich Engels kennen. Trotz ihrer unterschiedichen Biografien und Lebensrealitäten vertreten beide dieselben Ansichten und werden bald enge Freunde. Gemeinsam mit Karls Frau Jenny führen die beiden Revolutionäre ihren Kampf für die Arbeiterbewegung, der allgegenwärtigen Zensur und Polizeirazzien zum Trotz, unermüdlich fort. Zusatzmaterial: Interviews. Bitte halten Sie die MERLIN-Zugangsdaten Ihrer Schule bereit. |
|
![]() |
Mohr und die Raben von LondonRegie: Helmut Dziuba London 1856: Karl Marx, von seinen Freunden "Mohr" genannt, lernt den dreizehnjährigen Joe Kling kennen, dessen Familie in erdrückender Armut lebt. Der Junge arbeitet in einer Baumwollspinnerei, zwölf Stunden täglich. Sein Bruder Billy geht als Anführer der "Rabenbande" seinen eigenen Weg. Er meint, Joe über dessen neue Bekanntschaft aufklären zu müssen: "Ein Mann mit Silberknauf am Stock und mit Zylinderhut und allem Drum und Dran ... der hat Zaster." Dass die Familie des Emigranten Karl Marx mit ihren Kindern von spärlich fließenden Honoraren für Zeitungsartikel lebt, weiß Billy nicht. Trotz der widrigen Umstände schafft es Marx, den Klings auf seine Weise zu helfen. Bitte halten Sie die MERLIN-Zugangsdaten Ihrer Schule bereit. |
![]() |
Karl Marx - damals und heuteRegie: diverse Dokumentarfilm, der im Jahr erschienen ist, an dem sich der Geburtstag von Marx zum 200. Mal jährte. Zwei Filmclips behandeln das Kommunistische Manifest und die Internationale Arbeiterassoziation von 1864. Zwei weitere Module thematisieren Ehrungen für Karl Marx, unter anderem das umstrittene monumentale Denkmal, das die Republik China der Stadt Trier geschenkt hat. Arbeitsmaterialien regen dazu an, eine eigene Position zum Denkmal zu entwickeln. Bitte halten Sie die MERLIN-Zugangsdaten Ihrer Schule bereit. |

Das Kommunistische Manifest
Ausstellung zu Karl Marx in seiner Geburtsstadt