Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Klima und Klimawandel - ein sprachsensibles Padlet

Im Folgenden finden Sie eine Übungseinheit zum Thema "Klima und Klimawandel - ein sprachsensibles Padlet", welches sich direkt an Schülerinnen und Schüler richtet. Geeignet für Deutsch als Zweitsprache.

Das zugehörige Padlet steht in der rechten Spalte bereit.

 

Hinweis für Kinder:

In der rechten Spalte findest du einen Link zu einem Padlet zum Klimawandel. Dort kannst du verschiedene Themen bearbeiten. Viel Spaß!

 

Hinweise für begeitende Erwachsene:

 

Ein Padlet braucht ein Endgerät. Die Eltern müssten einen Computer, ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung stellen und einen Internetzugang zuhause haben. Ein Handy ist nur bedingt nutzbar.

Beim Einloggen auf das Padlet wäre Unterstützung durch die Eltern hilfreich.

Nicht zwingend, aber motivierend wäre eine Begleitung durch interessierte Fragen oder auch das Erzählen lassen der SuS über das, was sie erfahren haben.
Wenn möglich wäre eine Begleitung im Bereich „Wörterbücher“ förderlich, aber nicht zwingend notwendig.

Es wäre ideal, wenn die Möglichkeit bestünde, Arbeitsblätter für die Hand ihrer Kinder zu drucken.

 

 

Es handelt sich um ein Padlet, eine digitale Pinwand. Hier finden sich verschiedene Spalten, die das Thema strukturieren und aufbauen:

• Das linke Regal sollte von den Schülern als Hilfestellung im Verlauf ständig einbezogen werden. Hier finden sich Vorschläge zum Nachschlagen von Wörtern allgemein, aber auch für weiterführende Fachbegriffe, oftmals durch Symbole und Bilder ergänzt.
• Das Padlet sollte von der 2. Spalte fortlaufend in Leserichtung bearbeitet werden.
• Jede Spalte wird systematisch von oben nach unten bearbeitet, damit auch Lösungsvorschläge einbezogen werden können.
• Dann geht es über zur nächsten Spalte.


Folgende Themen werden erarbeitet:

Wiederholung zum Thema Wetter aus den vorangegangenen Schuljahren.


Unterschied zwischen Wetter und Klima.


Der Wasserkreislauf und die Sonne.
Der Treibhauseffekt.


Klimazonen unserer Welt in Abhängigkeit von der Strahlung (Einstrahlungswinkel) der Sonne. Was dies für klimatische Unterschiede mit sich bringt und die Landschaften verändert.

 

Der Treibhauseffekt, natürliches Vorkommen und von den Menschen verstärkt.
Auswirkungen des Klimawandels in unterschiedlichen Bereichen.

 

Was können wir selber tun, um unsere Welt in Bezug auf den Klimawandel zu schützen.

 

Durch das Padlet wird ein unterschiedlicher Zugang möglich. Erklärvideos, kurze Filmsequenzen, Arbeitsblätter und ihre Lösungen, sowohl digitale Wörterbücher, als auch umfangreiche digitale Adressen zum selbstständigen Weiterforschen lassen eine differenzierte Arbeit zu.


Im Rahmen der Unterrichtseinheit werden diese eingeführt und angewendet.

 

 

Kompetenzen und Kompetenzbereiche laut KC:

Bereich: Natur
Prozessbezogene Kompetenzen:
• erfolgreiche und verantwortungsvolle Bewältigung von Aufgaben und Problemstellungen
• verknüpfen von Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu eigenem Handeln
• Wissen und die Bereitschaft und Fähigkeit, diese gezielt einzusetzen
• Erkunden der Lebenswelt, -betrachten und beobachten, -sammeln, vergleichen, ordnen und bestimmen,
• Texte, Bilder, Diagramme und Schaubilder erschließen
• Fragen und Vermutungen entwickeln und überprüfen
• Ergebnisse dokumentieren
• Skizzen und Sachbezeichnungen anfertigen
• befähigen, die Auswirkungen ihres Handelns, lokal und global einzuschätzen
• Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation unserer Gesellschaft und die Entwicklung eines bewussten Umgangs mit Medien, insbesondere eine gezielte Mediennutzung: hier als Werkzeug als auch als Gegenstand des Lernens eingesetzt
• Bildungssprache zu schulen und ihr Repertoire von fachlich relevanten Begriffen erweitern
• schrittweises Heranführung der Schülerinnen und Schüler an komplexere Sprachformen der Bildungs-, Fach-oder Wissenschaftssprache
• Neben dem Begreifen von natürlichen Regelhaftigkeiten und Gesetzmäßigkeiten lernen die Schülerinnen und Schüler, das Verhältnis von Mensch und Natur unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu gestalten. (Perspektivübergreifende Methoden zum Erwerb sprachlicher Kompetenz sind: Informationen ermitteln, beschreiben, analysieren und bewerten, Informationsmedien nutzen (z. B.Bibliothek, Internet))


• hauptsächlich verwendete Operatoren: dokumentieren, erklären, analysieren, beschreiben, ordnen, zuordnen,nach Kriterien sortieren notieren und skizzieren.
Inhaltliche Arbeit in Verknüpfung mit den prozessbezogenen Kompetenzen.

 

Kenntnisse und Fertigkeiten laut KC:

Naturphänomene beschreiben

Fragen zu einfachen Naturphänomenen entwickeln

Ermitteln der Gesetzmäßigkeiten und diese. Erläutern. Zyklische und lineare Prozesse beschreiben.

Typische Landschaften und ihre Klimazonen in ihrer Vielfalt unterscheiden. Gemeinsamkeiten
und Unterschiede feststellen

Die Folgen von Naturphänomenen beschreiben und diese für die Umwelt und den Menschen bewerten .

Die daraus erwachsende Verantwortung für nachhaltige Entwicklung
beschreiben

Zielgerichtetes Nutzen von Informationsquellen sowie das Zusammentragen von Informationen.


Fachsprachlich richtige Begriffe verwenden und richtig einsetzen.

Bereitgestellt von: Niedersächsische Landesschulbehörde, Fachberatung, 05.2020

Link zum Padlet

Kontakt

Drucken
zum Seitenanfang