
La socialisation
Wie unterscheidet sich die Sozialisation in Frankreich von der in Deutschland? Mit dem Themenfeld 1 "l'identité culturelle" nähern sich die Schülerinnen und Schüler den gesellschaftlichen Konzepten, die das Leben der Menschen in Frankreich bestimmen.
Insbesondere über die Aspekte "Familie" und "Bildungswesen" können die deutschen Lernenden interkulturelle Vergleiche anstellen und so zu einem vertieften Verständnis des französischen Selbstverständnisses gelangen.
Ausgewähltes Material zu:
Französisch, La socialisation, Audio-Material, Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.1jour1actu.com
1jour1actu - L'actualité à hauteur des enfants
Für Kinder gemacht Seite mit tagesaktuellen Nachrichten, Themenseiten und Dossiers.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: La France des régions, La France et l’Allemagne, La Francophonie, La socialisation, Le monde du travail, Les grandes questions de l’existence, Leseverstehen, Notre planète, notre avenir, Sprachmittlung, Vivre ensemble
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.1jour1actu.com
1jour1actu - les infos animés
Für Kinder gemachte Nachrichtenseite, die aktuelle politische Themen in kurzen Zeichentrickfilmen präsentiert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions, La France et l’Allemagne, La Francophonie, La socialisation, Le monde du travail, Les grandes questions de l’existence, Notre planète, notre avenir, Vivre ensemble
Lernressource: Audiovisuelles Material
enseigner.tv5monde.com
7jours sur la planète: Actualité mondiale
Nachrichtensendungen mit pädagogischem Begleitmaterial (10 dossiers) für (junge) Erwachsene, A2-B2, des französischen Auslandssenders TV5monde.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La Francophonie, La socialisation, Le monde du travail, Notre planète, notre avenir, Vivre ensemble
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
enseigner.tv5monde.com
Chansons francophones - paroles de clip
Enseigner le français avec les derniers clips de la scène musicale francophone: A1-C1. Musikvideos mit didaktischen Begleitmaterilien auf dem französischen Auslandssender TV5 für alle Sprachniveaus.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, La socialisation, Le monde du travail, Notre planète, notre avenir, Vivre ensemble
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
information.tv5monde.com
C'est quoi être un couple franco-allemand?
Artikel auf TV5 info über binationale Paare in Frankreich und Deutschland.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La socialisation, Leseverstehen, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung
Lernressource: Bilder, Unterrichtsmaterial
nline
Claude Nougaros Chanson "Bidonville" (1966) genau lesen
Eine 4-6 stündige Unterrichtseinheit zur Förderung der Lesekompetenz auf lehrer-online, die auf dem literaturdidaktischen Modell des "genauen Lesens" von Chirollo/Schröder (2017) basiert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: La socialisation, Les grandes questions de l’existence, Leseverstehen, Vivre ensemble
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
audioblog.arteradio.com
Arte Radio - Audioblog
Podcastangebot von Arte Radio mit der Möglichkeit, eigene Podcasts einzustellen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions, La socialisation, Le monde du travail, Les grandes questions de l’existence, Vivre ensemble
Lernressource: Audio-Material
www.cinemafrancais-fle.com
Apprendre le français avec le Cinéma français
Thematischer Wortschatz, nach themen geordnete Filmlisten sowie Analyse- und Diskussionsfragestellungen für die Filmarbeit im Unterricht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions, La socialisation, Les grandes questions de l’existence, Notre planète, notre avenir, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Interkulturelle Bildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
Albert Camus' "L'hôte" genau lesen
Eine 10-12 stündige Unterrichtseinheit zur Förderung der Lesekompetenz auf lehrer-online, die auf dem literaturdidaktischen Modell des "genauen Lesens" von Chirollo/Schröder (2017) basiert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: La Francophonie, La socialisation, Leseverstehen, Vivre ensemble
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
"Digitale Informationsblasen" - Medien analysieren und reflektieren
Digitale Bildung im Französischunterricht: Unterrichtseinheit zur Auswertung französischsprachiger Medienbeiträge auf lehrer-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La socialisation, Leseverstehen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik