
Lesen macht stark Niedersachsen
Herzlich willkommen zu Lesen macht stark Niedersachsen!
Auf dieser Seite erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Projekt.
Rechts in der grauen Spalte finden Sie die projektbezogenen Informationsvideos.
Das Programm „Lesen macht stark“ startete im Schuljahr 2020/21 mit zunächst 150 Projektschulen. Ziel ist es, die Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler an Niedersachsens Schulen durch eine systematische, durchgängige und langfristige Leseförderung zu verbessern und damit die Anzahl der schwachen Leserinnen und Leser zu verringern. Das Programm unterteilt sich in
- „Lesen macht stark Niedersachsen – Primarbereich“ und
- „Lesen macht stark Niedersachsen – Sekundarbereich I“.
Pro teilnehmender Schule werden in dem dreijährigen Projektzeitraum zwei Lehrkräfte in fünf ganztägigen Fortbildungsveranstaltungen zu Lesecoaches ausgebildet. Weitere Informationen zu den Zielsetzungen des Programms, zu Inhalten und Ablauf der Fortbildungen, den Materialien u.a. erfahren Sie in den Informationsvideos auf der rechten Seite.
Aktuelle Hinweise:
Seit Februar 2021: Nutzung von "quop" in teilnehmenden Sek I - Schulen
Juni 2021: Ende der Lesecoachfortbildung im Sekundar- und Primarbereich (Jg. 1 und 2)
Ende Juni 2021: Materialabfrage für das kommende Schuljahr
September 2021: LMS-Materialien werden in der angeforderten Anzahl direkt an die Schulen verschickt
Ab September 2021: Start von LMS in den neuen ersten und neuen fünften Klassen sowie Weiterführung in Jahrgang 2 und 6
Ab September 2021: Beginn der regionalen BiSS-Transfer-Verbundtreffen für die Sekundarschulen
Kontakt zur Landeskoordination "Lesen macht stark Niedersachsen":
Imke Hanssen
Tel.: 0511 1267-245
E-Mail: lesenmachtstark-nds@gwlb.de
BiSS-Transfer
„BiSS-Transfer“ ist die zweite Programmphase der bundesweiten Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS). Niedersachsen beteiligt sich an dieser Initiative mit neun Schulverbünden (Primarbereich und Sekundarbereich I), die in den kommenden fünf Jahren an ihren Konzepten zur Sprachbildung sowie Lese- und Schreibförderung arbeiten. Damit werden die Erkenntnisse und Erfahrungen der ersten Programmphase von BiSS (2013-2019) weiter in die Schullandschaft getragen.
In Niedersachsen beginnt „BiSS-Transfer“ im Schuljahr 2020/2021 mit dem Pilotprogramm Lesen macht stark Niedersachsen. 150 Schulen haben sich für dieses Leseförderprogramm angemeldet. Sie werden in neun BiSS-Verbünde zusammengefasst und profitieren dabei von der BiSS-Expertise, z.B. indem die Lesecoach-Fortbildungen die BiSS-Online-Einheiten nutzen. Ab dem Schuljahr 2021/2022 bieten die BiSS-Verbünde als regionale Netzwerke den Schulen dann eine inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Implementierung des Projektes "Lesen macht stark Niedersachsen".

Videos zum Projektauftakt
Informationen für den Primarbereich
Informationen für den Sekundarbereich I