Mathematisch kommunizieren und argumentieren
Im mathematischen Diskurs ist die sprachliche Auseinandersetzung unumgänglich. Die Verwendung von Fachbegriffen, das Beschreiben und Begründen von Sachverhalten ist die Grundlage für diesen Vorgang.
Jedes mathematische Problem wird damit umrissen. „Erhöht sich der Subtrahend, verringert sich dementsprechend die Differenz“ oder ganz einfach auf den Alltag bezogen formuliert, "nehme ich mehr aus dem Sparschwein, ist weniger drin."
Durch das gemeinsame Kommunizieren/Argumentieren erschließen sich die Schüler Sachverhalte und verifizieren sie.
Ausgewähltes Material zu:
Mathematik, Mathematisch argumentieren, Primarbereich
pikas.dzlm.de
halbschriftliches und schriftliches Rechnen
Übergeordnete Leitfrage: Wie kann es gelingen, dass die Kinder nach Einführung der schriftlichen Algorithmen nicht jede Aufgabe schriftlich lösen? Wie fördere ich das flexible Rechnen, den „Zahlenblick" und den „Aufgabenblick", den Blick für Beziehungen und Zusammenhänge zwischen Zahlen, und die aufgabenbezogene oder von eigenen Präferenzen abhängige Nutzung der verschiedenen Verfahren?
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Zahlen und Operationen
Themen: Didaktik
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
pikas.dzlm.de
Messen und Umgang mit Größen
Unterrichtsmaterialien des DZLM zu den inhaltsbezogenen Kompetenzen „Messen und Umgang mit Größen"
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Größen und Messen, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Themen: Didaktik
Lernressource: Unterrichtsmaterial
pikas.dzlm.de
Glücksspiele: Glücksräder, Würfe
Auf dieser Seite finden Sie Informationen sowie Unterrichtsmaterial zu einer Lernumgebung zum Thema „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten". Diese soll die Kinder zu einem reflektierten Umgang mit Glücksspielen und Wahrscheinlichkeitseinschätzungen anregen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Themen: Didaktik
Lernressource: Internet-/PC-Material, Lern- u. Rollen-Spiele, Unterrichtsmaterial
de.serlo.org
Serlo
Serlo Education ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation mit dem Ziel, hochwertige Bildung weltweit frei verfügbar zu machen und eine breite Beteiligung bei der Gestaltung von Bildung zu erreichen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
kahoot.com
Kahoot! - Quiz im Klassenzimmer
Kahoot ist ein interaktives Quiztool für die ganze Klasse. Die Fragen werden von der Lehrkraft mittels Beamer an der Wand präsentiert und die SchülerInnen können mit ihren mobilen Endgeräten antworten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematische Probleme lösen
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material, Lern- u. Rollen-Spiele
www.geogebra.org
GeoGebra
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für SchülerInnen und LehrerInnen aller Altersstufen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
search.creativecommons.org
CC Search
CC Search ist eine Suchmaschine für Creative Commons Inhalte. Leider auf Englisch.
Lesen Sie mehr