
Medienpädagogische Beratung
Das NLQ nimmt folgende Aufgaben wahr:
Unterstützung und Steuerung der Arbeit der Medienberater/innen und Medienzentren
- Entwicklung eines Qualitätsmanagements in Kooperation mit den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung (RLSB)
- Bereitstellung von Konzepten, Materialien, Orientierungshilfen
- Beratung bei der Durchführung regionaler Medienprojekte
- Evaluation der Arbeit der Medienberater/innen
Vernetzung der Arbeit der Medienberater/innen bzw. Medienzentren
- Vernetzung mit der Arbeit anderer Beratungs- und Unterstützungssysteme in Niedersachsen in Kooperation mit den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung (RLSB)
- Landesweite Koordinierung (in Abstimmung mit der NLM) von Regionalen Medienkonferenzen und Unterstützung der Arbeit in den Regionen
- Vernetzung mit der Arbeit auf Bundesebene (Landesmedienzentren bzw. Landesinstitute)
- Kontinuierliche Abstimmung mit den Trägern der Medienzentren
Einbindung der Berater/innen in Arbeitskreise auf Landesebene zur Qualitätsentwicklung von Schule
Initiierung, Durchführung, Koordinierung landesweiter Modellvorhaben
Gewährleistung der Qualifizierung
- Entwicklung eines Qualifizierungskonzepts und Gewährleistung der Umsetzung
- Durchführung von Fach- und Arbeitstagungen (in bundesweiter Kooperation)
- Durchführung von Medienforen (bundesweit)