
Mobilität: Kooperationen und Vernetzung
Kooperationen
Für die Vermittlung des komplexen Themas Mobilität können Lehrkräfte auf die Unterstützung zahlreicher außerschulischer anerkannter Lernstandorte und Partner setzen:
Außerschulische Lernstandorte
Die anerkannten außerschulischen Lernstandorte Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten Schulen Projekt, Impulse und Beratung zu Mobilität, Umweltbildung und globalem Lernen. Informationen zu den einzelnen Standorten finden Sie unter: https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/bu/schulen/schulentwicklung/bne/lernstandorte-bne
Informationen zum jährlichen „Partnerschulprojekt Mobilität des anerkannten Lernstandortes Autostadt“ unter: http://www.autostadt.de/de/bildungsangebote/schule/
Polizei – Präventionsteams der Polizei Niedersachsen
Die Polizei Niedersachsen ist so strukturiert, dass in jeder Polizeiinspektion (PI) ein Präventionsteam eingerichtet ist, das sich aus einer/ einem Beauftragten für Kriminalprävention (BfK), einer/einem Beauftragten für Jugendprävention (BfJ) und einer/einem Verkehrssicherheitsberater/ in (VSB) zusammen setzt. Die Teams können zu allen Projekten und Konzepten in der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention Auskunft geben und setzen sich gern mit den Schulen zur Absprache einer möglichen Unterstützung in Verbindung. http://www.polizei-nds.de/verkehr/verkerhrssicherheitsarbeit/
Mobilitätserziehung praxisnah gestalten – mit außerschulischen Partnern des Aktionsnetzwerks movidu
Damit Lehrerinnen und Lehrer leichter das passende Angebot für ihren konkreten Bedarf finden, haben sich in der Region Hannover zahlreiche Organisationen zum Aktionsnetzwerk movidu zusammengeschlossen. Alle Angebote und Ansprechpartner für die verschiedenen Jahrgangsstufen finden Sie im Internet unter www.movidu.de.
Das Aktionsnetzwerk movidu wurde von der Region Hannover in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde sowie der Klimaschutzagentur initiiert.
Materialien zur Verkehrserziehung der Verkehrswacht finden sich hier: https://www.verkehrswacht-medien-service.de/986.html
Weitere Kooperationspartner in der Mobilitätsbildung
Landesverkehrswacht Niedersachen e.V. http://www.landesverkehrswacht.de/
DVW (Deutsche Verkehrswacht e. V.) – Medien und Servicecenter: https://www.verkehrswacht-medien-service.de/start.html?&no_cache=1
VCD (Verkehrsclub Deutschland e. V.) – Mobilitätsbildung: https://www.vcd.org/themen/mobilitaetsbildung/
DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.) - http://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/verkehrssicherheit/schulweg/index.jsp
DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.) - https://www.dvr.de/themen/kinder.htm
ADAC „Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V - https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/verkehrserziehung/default.aspx
GUV (Gemeinde-Unfallversicherungsverband) - http://www.guvh.de/praevention/seminare/2017/Mobilitaetserziehung.php
FUSS e.V. (Fachverband Fußverkehr Deutschland mit Regionalgruppen) - http://www.fuss-ev.de/
AktionFahrRad http://aktion-fahr-rad.de/index.php?id=8
ADFC Niedersachsen http://adfc-niedersachsen.de/index.php?id=6126
http://www.bne-portal.de/de/akteure/profil/bne-im-bereich-nachhaltige-mobilit%C3%A4t
Vernetzung
Das Portal lehrer-online mit dem Schwerpunktthema „Sicherheit im Straßenverkehr – Handynutzung“ https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/sicherheit-im-strassenverkehr/
Das Medienservice-Portal der Deutschen Verkehrswacht für alle Schulformen vom Primarbereich bis zum Sekundarbereich II und den Ganztagsbereich
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/start.html?&no_cache=1
Schulwegpläne – leicht gemacht http://www.bast.de/DE/Publikationen/Medien/U-Schulweg/schulwegplan.html?nn=613578
Aktualisiertes Arbeitsheft „Die neue Radfahrausbildung kombiniert mit einem digitalen Übungsportal für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern“
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/1019.html
Unterrichtsmaterialien vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Mobilität und Umwelt - http://www.umwelt-im-unterricht.de/themen/mobilitaet/
Berufliche Bildung- jeder Job ist grün - http://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/berufliche-bildung-jeder-job-ist-gruen/
Arbeitsheft Umweltfreundlich mobil http://www.bmub.bund.de/themen/umweltinformation-bildung/bildungsservice/bildungsmaterialien/bildungsmaterialien-sekundarstufe-iii/
Portal Globales Lernen: Tourismus und Mobilität http://newsletter.ewik.de/m/9937636/0-cb530e1613b4df7fd3f928d6bf0e8fc5
Verkehrswacht: Radfahrausbildung https://www.verkehrswacht-medien-service.de/986.html
Verkehrspsychologie und Verkehrspädagogik http://www.bast.de/DE/Projekte/laufende/fp-laufend-u3.html?nn=613584
Studie Mobilität von Kindern https://www.verkehrswacht-medien-service.de/studie_mobilitt.html
Vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit – Die Forschungsbörse – Die/den Prof‘in ins Klassenzimmer holen: Rund 750 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen mit in der Forschungsbörse. Suchen auch Sie in Ihrer Region nach einem passenden Experten für Ihren Unterricht: https://forschungsboerse.de/fuer-schulen/