
Anregungen für den Musikunterricht in der Grundschule allgemein
"Wo man singt, da lass dich nieder..." lautet ein altes Sprichwort. Da Musikunterricht aber mehr als nur Singen ist, finden Sie hier eine Menge weiterer Anregungen.
Lesen Sie mehr"Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Schallereignissen bestehen." Etwas sperrig formuliert Wikipedia eines der schönsten Fächer der Welt. Musik in der Grundschule ist aber noch mehr: Das Fach beinhaltet auch musikalische Gefühle, Stimmungen und Bilder. Besonders motivierend sind eigene Erfahrungen mit Stimme und Instrumenten sowie das Gemeinschaftserlebnis, in einer Gruppe zu musizieren.
"Wo man singt, da lass dich nieder..." lautet ein altes Sprichwort. Da Musikunterricht aber mehr als nur Singen ist, finden Sie hier eine Menge weiterer Anregungen.
Lesen Sie mehr"Musik kommt aus der Stille und geht in die Stille" sagt Daniel Barenboim und lädt Sie ein, diesen Zauber der Musik auch mit Ihrer Klasse zu erleben.
Lesen Sie mehrMusik fordert mit ihrem Rhythmus zum Tanzen und Bewegen auf und gerade Kinder haben einen hohen Bewegungsdrang. Damit der Unterricht nicht im Chaos endet, finden Sie hier wertvolle Anregungen und Tipps.
Lesen Sie mehrSingen macht besonders in der Gruppe einfach nur Spaß! Anders ist der rege Zulauf zu Chören oder Veranstaltungen wie "Klasse wir singen" nicht zu erklären. Dazu müssen Sie kein ausgebildeteter Chorleiter sein, denn Tipps und Anregungen finden Sie auch hier.
Lesen Sie mehrAuf diesen Seiten geht es um die "Klassiker" Geige, Trompete und Klavier, aber auch um Selbstbau-Instrumente wie die Kronenkorken-Rassel oder die Gummi-Zither. Und nicht zu vergessen ist ja auch der eigene Körper, mit dem sich vorzüglich Musik machen lässt.
Lesen Sie mehrBeethoven? Bach? Mozart? Früh übt sich, wer ein großer Meister werden will. Angst ist aber fehl am Platz, denn es muss ja nicht gleich eine ganze Oper komponiert werden.
Lesen Sie mehrMusik soll reproduzierbar sein. Aber weil sich auch der hellste Kopf niemals alle Stücke merken kann, wurden nach und nach die Noten erfunden. So gerät nichts in Vergessenheit und wir haben viel Freude mit alten und neuen Musikstücken.
Lesen Sie mehrAxel Brüggemann beschreibt Musik so: "[...] Wir benutzen sie, um uns auszudrücken, um unsere Gefühle ohne Worte mitzuteilen [...]. Sie gehört zu uns wie die Sprache, wie unsere Gefühle – wie unser Leben. Und deshalb gibt es [...] einen Satz, mit dem man Musik beschreiben kann: Musik ist Leben."
Lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung
Materialien für den Musikunterricht allgemein
Hintergrundinformationen
externe Fortbildungen
(siehe auch unten stehenden Link zu Veranstaltungen der VeDaB-Datenbank)
Kontakt
E-Mail an Henrike Plank
Letzte Änderung: 09.12.2019