
Nach Jesus Christus fragen
Der Unterricht geht diesen Fragen nach und er trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine eigene Vorstellung von der Person und dem Wirken Jesu entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Jesus Christus von der Liebe Gottes erzählt und diese Liebe andere spüren lässt. Sie werden ermutigt zu fragen, was Jesus Christus für ihr eigenes Leben bedeuten kann
Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang
Die Schüler und Schülerinnen...
- wissen von der vorbehaltlosen Zuwendung Jesu zu anderen Menschen.
- wissen, dass Jesus von Gott gesprochen hat und erkennen seine enge Verbundenheit mit Gott.
- nehmen den Menschen "Jesus von Nazaret" wahr und kennen Situationen aus seinem Leben.
- wissen von Menschen, die Jesus begleiteten und nachfolgten.
Erwartete Kompetenzen 3./4. Schuljahrgang
Die Schüler und Schülerinnen...
- wissen, dass Jesus Gottes neue Welt verkündet und gelebt hat.
- wissen, dass Jesus von seinen Jüngern als der Auferstandene erkannt und verkündet wurde.
- nehmen das Kreuz als Symbol christlichen Glaubens wahr und können Kreuz und Auferstehung auf Christus hin deuten.
- wissen von Menschen, die aus dem Geist Jesu lebten und leben und handeln in diesem Sinne an einem konkreten Beispiel.
Quelle: Kerncurriculum Evangelische Religion für die Grundschule
Ausgewähltes Material zu:
Evangelische Religion, Nach Jesus Christus fragen, Primarbereich
Niedersächsischer Bildungsserver
Das Gleichnis vom barmherzigen Vater
In dieser Übungseinheit im Fach Religion lernen Grundschülerinnen und Grundschüler der 3. und 4. Klasse das Gleichnis vom barmherzigen Vater kennen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Jesus Christus, Nach Jesus Christus fragen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.rpi-loccum.de
rpi Loccum: Unterrichtsmaterial
Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) - eine Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover stellt vielseitige Materialien für Kinder und Jugendliche aller Bildungsbereiche kostenfrei zur Verfügung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Elementarbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Evangelische Religion
Kompetenzen: Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Ethik, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Gott, Jesus Christus, Kirche und Kirchen, Kommunizieren/Teilhaben, Kompetenzbereich, Mensch, Nach dem Menschen fragen, Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen, Nach Glauben und Kirche fragen, Nach Gott fragen, Nach Jesus Christus fragen, Nach Religionen fragen, Religion und Religionen, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Inklusion

Kontakt