Filter

Naturwissenschaften
Auf diesen Seiten finden Sie jeweils:
- Unterrichtsmaterialien zu Kompetenzen des Fachs Naturwissenschaften
- Anregungen und Materialien zu Themen des Fachs Naturwissenschaften
- Kerncurricula
- Fortbildungsangebote
- Informationen über landesweite Projekte
Ausgewähltes Material zu:
Naturwissenschaften, Sekundarbereich I, Anderer Lernort, Audio-Material, Audiovisuelles Material, Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Material zur Lernstandfeststellung, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.kmk-pad.org
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa.
Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen können sich bei eTwinning anmelden und mit ihrer Klasse Online-Projekte mit Partnern aus Europa durchführen. eTwinning ist kostenlos, geschützt und in 29 Sprachen verfügbar und steckt voller kreativer Möglichkeiten. Der TwinSpace bietet einen geschützten virtuellen Raum für den Austausch mit internationalen Projektpartnern. Dabei können vielfältige Möglichkeiten der sicheren Plattform genutzt werden. Man kann Videos, Fotos und Dokumente in den TwinSpace hochladen, das Projekt strukturieren und Seiten anlegen, sich in Foren zu Spezialthemen austauschen und miteinander chatten oder per Videokonferenz unterhalten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache), Englisch, Erdkunde, Ernährung, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Griechisch, Herkunftssprachlicher Unterricht, Informatik, Italienisch, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Polnisch, Psychologie, Russisch, Spanisch, Sport, Technik, Türkisch, Werte und Normen, Wirtschaft
Themen: Digital-Didaktik, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Energieumwandlungen und Stoffkreisläufe in organischen Systemen, Teil 1 „Ökosystem Landwirtschaft“
Der Mensch nimmt Einfluss auf die Natur - er züchtet Kulturpflanzen und Nutztiere und formt neue Ökosysteme. In dieser Online-Lernumgebung erarbeiten Schüler*innen der 7. und 8. Klassen an der IGS selbstständig die Grundlagen landwirtschaftlicher Ökosysteme. Dafür brauchen sie ungefähr sieben Stunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Erdkunde, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material