Niederdeutsch im Sekundarbereich I
Dieser Bereich wird derzeit überarbeitet.
Ausgewähltes Material zu:
Niederdeutsch, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Niederdeutsches Gedicht „Schusseline Schlapperschoh“
Mit dem Vorschlag können SchülerInnen der Jahrgänge 4 bis 6 im Fach Niederdeutsch das Gedicht "Schusseline Schlapperscho" hören, den Inhalt verstehen und als Skizze umsetzen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Niederdeutsch
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audio-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Sätze einer kurzen Geschichte hören, ordnen und lesen (Geschichtenpuzzle)
Mit dem folgenden Material können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 im Fach Niederdeutsch kurze Geschichten hören, ordnen und lesen. Dieses Material ist auch besonders geeignet für eine Sprachbegegnung Niederdeutsch im Fach Deutsch.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Niederdeutsch
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audio-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Kannst du an’n 22. April? – Einen gemeinsamen Termin festlegen
In diesem Unterrichtsvorschlag steht das Sprechen im Mittelpunkt. In einem Rollenspiel finden die Schülerinnen und Schüler einen gemeinsamen Termin anhand ihrer Kalender. Dabei werden zugleich auch Monatsnamen und Ordinalzahlen geübt. Das Material ist einzusetzen ab dem 6. Jahrgang.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Niederdeutsch
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Lern- u. Rollen-Spiele
Niedersächsischer Bildungsserver
YouTube-Videos von Imke Schöneboom
Imke Schöneboom, Beraterin für "Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht", hat einiges zum Plattlernen gefilmt und ins Netz gestellt.
Lesen Sie mehrNiedersächsischer Bildungsserver
Schiffe versenken
Mit dem folgenden Material können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3-10 im Fach Niederdeutsch das Spiel „Schiffe versenken“ spielen und damit ihre Sprechkompetenz sowie ihren Wortschatz spielend trainieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Niederdeutsch
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Enge Verwandte: Plattdeutsch und Hochdeutsch
Anhand vorgegebener platt- und hochdeutscher Wörter erkennen Schülerinnen und Schüler, dass beide Sprachen miteinander eng verwandt sind und nach festen Regeln voneinander abweichen. Auf Basis dieser Erkenntnis werden Lernende der Jahrgänge 7/8 mit der hochdeutschen Lautverschiebung konfrontiert. Dieses Material ist auch besonders geeignet für eine Sprachbegegnung Niederdeutsch im Fach Deutsch.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Niederdeutsch
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Ein Regengedicht verstehen und interpretieren
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsvorschlags steht das Gedicht „Regenleed“ von Klaus Groth. Anhand eines Katalogs mit Bearbeitungmöglichkeiten wählen die Schülerinnen und Schüler selbständig Aufgaben zur Erschließung des Gedichtes aus. Das Material ist einzusetzen ab dem 5. Jahrgang. Es ist besonders geeignet für eine Sprachbegegnung Niederdeutsch im Fach Deutsch.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Niederdeutsch
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wann ist dat? – Joohrstahlen
Mit diesem Material trainieren Schülerinnen und Schüler das Lesen und Aussprechen von Jahreszahlen. Dies erfolgt spielerisch mit Zahlen- und Wortkarten. Das Material ist einzusetzen ab dem 6. Jahrgang.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Niederdeutsch
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial