Schülerbefragung zur Arbeit mit dem Teamlearn - Internetportal

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Sie haben im Unterricht mit dem Teamlearn Internetportal gearbeitet.
Es wäre nett, wenn Sie sich zehn Minuten Zeit nehmen und die folgenden Fragen genau durchlesen und ehrlich beantworten.
Nur dann können wir etwas darüber erfahren, wie Euch die Arbeit mit dem Portal gefallen hat.

Fragen zur Person
1. 1.Angaben zum Alter. Ich bin….
jünger als 16 Jahre zwischen 21 und 25 Jahren
zwischen 16 und und 20 Jahren älter als 25 Jahre

2. 2.Haben Sie einen Ausbildungsvertrag?
ja (weiter mit Frage 3) nein (weiter mit Frage 4)

3. In welchem Berufsfeld findet Ihre Ausbildung statt?
Wirtschaft und Verwaltung Farbtechnik und Raumgestaltung
Metalltechnik Körperpflege
Fahrzeugtechnik Gesundheit
Elektrotechnik Ernährung und Hauswirtschaft
Bautechnik Agrarwirtschaft
Holztechnik Sozialpädagogik
Textiltechnik und Bekleidung Pflege
Chemie, Physik und Biologie IT-Berufe
Drucktechnik Sonstige

4. Besuchen Sie eine Vollzeitschulform?
ja (weiter mit Frage … nein ( weiter mit Frage 6)

5. Um welche Vollzeitschulform handelt es sich?
BVJ Fachschule
BGJ Fachoberschule
Berufsfachschule Fachgymnasium

6. Haben Sie Zuhause einen Internetzugang, der Ihnen zur Verfügung steht?
ja nein (weiter mit Frage

7. Um was für einen Internetanschluss handelt es sich dabei?
Modem DSL
ISDN weiß nicht

Arbeit mit dem Dienst Quickplace (virtueller Teamraum) im Unterricht
8. In welchen Fächern haben Sie den Dienst "Quickplace" im Unterricht oder Zuhause verwendet?


9. Welche Funktion hatte das Teamlearn - Portal im Unterricht/ Zuhause?
Mehrfachnennungen möglich
Ablage von Arbeitsergebnissen Einsatz in schulfreien Zeiten zum persönlichen Lernen
Zusammenarbeit mit Anderen organisieren (Termine,…) Weitere…. (weiter mit Frage 10)
Ergebnisse von Gruppenarbeiten sammeln und präsentieren

10. Zu welchen weiteren Zwecken haben Sie die Teamräume (Quickplace) im Unterricht genutzt?


11. Haben Sie selber in den Teamraum (Quickplace) Materialien eingestellt (hochgeladen)?
ja mit Hilfe
nein

12. Der Einarbeitungsaufwand für diesen Dienst war (bezogen auf den Nutzen)....
hoch gering
angemessen

13. Hatten Sie ausreichende Unterstützung bei der Arbeit mit dem Teamlearn Portal?
trifft zu trifft eher nicht zu
trifft eher zu trifft nicht zu
teils / teils

14. Welche Unterstützung hätten Sie sich gewünscht?
Mehrfachnennungen möglich
Lehrer Hilfe-Funktion
Hotline FAQ - Forum
Handbuch Einführungskurs

15. Durch den Einsatz des Dienstes Quickplace im Unterricht wird mein persönlicher Lernprozess unterstützt.
trifft zu trifft eher nicht zu
trifft eher zu trifft nicht zu
teils / teils

16. Wofür lässt sich eine Internetplattform im Unterricht Ihrer Meinung nach gut nutzen?


17. Ihre Anmerkungen zum Einsatz einer Internetplattform im Unterricht.
      

18. Insgesamt beurteile ich den Einsatz des Dienstes "Quickplace" im Unterricht (nach Schulnoten) mit....
  123456 Note

Beurteilung Teamlearn - Portal (blauer Bereich)
19. Die Anmeldung für Teilnehmer ist ohne großen Aufwand möglich.
trifft zu trifft eher nicht zu
trifft eher zu trifft nicht zu
teils / teils

Beurteilung Teamlearn - Technik
20. Der Zugang zur Plattform war jederzeit möglich.
Trifft zu Trifft nicht zu
Trifft eingeschränkt zu

21. Wie beurteilen Sie die Möglichkeiten der Seitengestaltung - Übersichtlichkeit/ ansprechendes Aussehen.
  123456 Note

22. Wie beurteilen Sie die Arbeitsgeschwindigkeit der Internetplattform in der Schule
Voll zufriedenstellend Wenig zufriedenstellend
Zufriedenstellend Nicht zufriedenstellend
Unterschiedlich

23. Wie beurteilen Sie die Arbeitsgeschwindigkeit der Internetplattform von Zuhause aus?
Voll zufriedenstellend Wenig zufriedenstellend
Zufriedenstellend Nicht zufriedenstellend
Unterschiedlich

Internetportal - Gesamtbewertung
24. Insgesamt befürworte ich den Einsatz einer Internetplattform im Unterricht.
trifft zu trifft eher nicht zu
trifft eher zu trifft nicht zu
teils / teils

25. Ihre Anregungen....





Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2006 / Ver 3.32) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 4/2006.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de