Didaktik |
„Lehren ist nicht die Vermittlung und Lernen ist nicht die Aneignung eines
extern vorgegebenen 'objektiven’ Zielzustandes, sondern Lehren ist die Anregung
des Subjekts, seine Konstruktionen von Wirklichkeit zu hinterfragen, zu
überprüfen, weiterzuentwickeln, zu verwerfen, zu bestätigen etc.“ (Werning) Im Bereich der Medienpädagogik bildet dieser Ansatz bereits eine zentrale Arbeitsgrundlage: www.nibis.de Prinzipien einer subjektiven Didaktik kann man sich hier anschauen: www.dietrichlensch.de Kritische Gedanken zum Konstruktivismus und zu seiner Bedeutung für Didaktik und Schule: http://bebis.cidsnet.de Hinweise für den Englischunterricht: www.englisch.schule.de |
|
Sigrid Latta-Büscher
|