
Raummodul Südasien
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Naturräumliche Herausforderungen (u. a. Monsun, Tsunami, Hochgebirge)
- Entwicklungsperspektiven im ländlichen Raum
- Kulturelle Vielfalt und demografische Entwicklungen
- Südasiens Rolle im Rahmen der Globalisierung
- Metropolisierung und Fragmentierung in Städten
- Indiens Wirtschaft zwischen Tradition und Moderne
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Südasien, Sekundarbereich II
www.ventusky.com
Interaktive Karte "Ventusky"
Die Applikation zeigt Wind-, Niederschlags- und Temperaturkarten für die die ganze Welt an.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Afrika südlicher der Sahara, Südasien
www.jagranjosh.com
Miserable Luftqualität in Indien
World Air Quality Report 2018: 7 of the top 10 most polluted cities in the world are in India
Lesen Sie mehrwww.deutschlandfunkkultur.de
Podcast Slums von Mumbai
Dharavi ist einer der ungewöhnlichsten Orte in Indien: Mit den hier hergestellten Produkten im Wert von jährlich 650 Millionen Dollar ist Dharavi Mumbais produktivster Slum – und stellt damit unsere Vorstellungen eines „Armenviertels“ völlig auf den Kopf.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Südasien
Lernressource: Audio-Material
earth.nullschool.net
Livestream über Windsysteme
Auf einem interaktiven Globus können Luft- und Meeresströmungen und damit zusammenhängende Faktoren (z.B. Temperaturen) beobachtet werden. Die Daten werden alle drei Stunden aktualisiert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Südasien
Lernressource: Karten
