
Reformation und Glaubenskämpfe
Haben wir Martin Luther mehr zu verdanken als nur einen neuen Feiertag in Niedersachsen? Das sollte man glauben! Mit dem Thema der Reformation können Schülerinnen und Schülern nicht nur ein Einblick in die Frömmigkeit der Menschen im ausgehenden Mittelalter gewinnen, sondern sich zugleich mit der europäische Dimension der konfessionellen Spaltung vertraut machen. So kann deutlich werden, dass die friedliche Koexistenz der Konfessionen unserer Gegenwart mühsam und blutig erkauft worden ist.
Das Thema Reformation und konfessionelle Auseinandersetzungen behandeln Schülerinnen und Schüler an der Ober- und Realschule im Doppeljahrgang 7/8, im gleichen Doppeljahrgang ist es auch an der IGS möglich. Am Gymnasium gehört das Thema in den Doppeljahrgang 5/6, an der Hauptschule ist es nicht vorgesehen.
Ausgewähltes Material zu:
Geschichte, Reformation, Sekundarbereich I
www.kinderzeitmaschine.de
Kinderzeitmaschine
Interaktives Geschichtsportal für Kinder und Jugendliche von der Vorgeschichte der Menschheit bis in das Zeitalter der Nationalstaatsgründung, das neben Darstellungstexten, interaktive Zeitleisten, dynamische Karten, sowie Quiz, Aktions- und Medientipps bietet. Die öffentlich unterstützte Seite schaltet aus Finanzierungsgründen Werbung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Absolutismus, Das antike Griechenland, Das Antike Rom, Das Mittelalter, Deutsche Nationalstaatsbildung, Die Bürgerlichen Revolutionen, Entdeckungen und Erfindungen um 1500, Frühe Hochkulturen: Ägypten, Industrialisierung, Reformation, Steinzeit
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
segu-geschichte.de
segu - selbst gesteuert entwickelnder geschichtsunterricht
Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht mit Selbstlernmodulen zu relevanten Themen von der Früh- bis zur Zeitgeschichte, die unterschiedliche Quellengattungen ins Zentrum stellen und unterschiedliche Kompetenzen trainieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Absolutismus, Das antike Griechenland, Das Antike Rom, Das Mittelalter, Der Erste Weltkrieg, Der Ost-West-Konflikt, Der Zweite Weltkrieg, Die BRD, Die Bürgerlichen Revolutionen, Die DDR, Die NS-Diktatur in Deutschland, Die Russischen Revolutionen, Die Weimarer Republik, Entdeckungen und Erfindungen um 1500, Frühe Hochkulturen: Ägypten, Gegenständliche Gattungen, Imperialismus, Industrialisierung, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Reformation, Sachkompetenz, Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Steinzeit, Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.zdf.de
Terra X statt Schule
Terra X Dokumentationen zu zahlreichen historischen Themen in der ZDF Mediathek.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Absolutismus, Das antike Griechenland, Das Antike Rom, Das Mittelalter, Der Erste Weltkrieg, Der Ost-West-Konflikt, Der Zweite Weltkrieg, Deutsche Nationalstaatsbildung, Die BRD, Die Bürgerlichen Revolutionen, Die DDR, Die NS-Diktatur in Deutschland, Die Russischen Revolutionen, Die Weimarer Republik, Entdeckungen und Erfindungen um 1500, Frühe Hochkulturen: Ägypten, Imperialismus, Industrialisierung, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Reformation, Sachkompetenz, Steinzeit, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Geschichtsportale zur Reformation und zu den Glaubenskämpfen
Diese Portale bieten gut verständliche Darstellungen zu verschiedenen thematischen Aspekten des Reformationszeitalters, die sich für Kinder und Jugendliche zur Recherche und zum Selbstlernen eignen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Reformation, Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Karten
Niedersächsischer Bildungsserver
Medien- und kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten zur Reformation
Diese Module fördern neben dem Aufbau von Fachwissen schwerpunktmäßig ausgewiesene Kompetenzen und können teilweise von den Schülerinnen und Schülern selbstständig und online bearbeitet werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Gegenständliche Gattungen, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Reformation, Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Karten, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Digitale Unterrichtsmaterialien zur Reformation
Hier finden Sie interaktive Karten, digitalisierte Arbeitsblätter und Online-Tests für Schülerinnen und Schüler zur Selbstüberprüfung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Reformation, Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Karten, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Ein neues Weltbild
In dieser Unterrichtseinheit für die Klasse 6 am Gymnasium lernen die Schülerinnen und Schüler das geozentrische und das heliozentrische Weltbild im Vergleich kennen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Entdeckungen und Erfindungen um 1500, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Reformation, Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch), Die Welt entdecken, erobern und ausbeuten bis heute?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material
Medienbildung
Luther - Spielfilmanalyse (Historisch-politische Filmbildungspakete)
Das Filmbildungspaket zu dem Spielfilm von Eric Till aus dem Jahre 2003 bietet eine Selbstlernumgebung, in der die Schülerinnen und Schüler den historischen Kontext der Reformation erarbeiten können. Die interaktiven handlungsorientierten Module ermöglichen zudem eine Filmanalyse des Entstehungskontextes und des Filmgenres sowie der filmischen Darstellung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Evangelische Religion, Geschichte
Kompetenzen: Nach Glauben und Kirche fragen, Religion und Religionen, Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert, Krisen, Umbrüche und Revolutionen, Reformation
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial

Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Filmbildung - Unterrichtsmaterialien des NLQ
Kerncurricula
Kontakt