Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Reihen- und Parallelschaltung
Das folgende Material fürt in den Aufbau einer Reihen- und einer Parallelschaltung ein. Es richtet sich im Fach Physik an die fünften und sechsten Klassen eines Gymnasiums, kann aber auch an der Real- oder Oberschule eingesetzt werden. Grundlage ist eine Simulation von "phet.colorado.edu".
Die Hinweise richten sich an begleitende Erwachsene.
Phase 1: Wiederholung
Wiederhole zunächst, wie eine Reihenschaltung und eine Parallelschaltung aufgebaut sind.
Zeichne für beide Schaltungen ein Schaltbild, bei dem jeweils eine Batterie und zwei Glühlampen verwendet werden.
Hinweis: Sie finden im Schulbuch Ihres Kindes entsprechende Seiten, auf denen der Aufbau und die wesentlichen Eigenschaften einer Reihen- und einer Parallelschaltung erklärt werden.
Phase 2: Übung
Webangebot: https://phet.colorado.edu/sims/html/circuit-construction-kit-dc/latest/circuit-construction-kit-dc_de.html
- Bearbeite das Arbeitsblatt: AB_Reihen-_und_Parallelschaltung.pdf
- Lösungshinweise zur Kontrolle: AB_Reihen-_und_Parallelschaltung_Lösung.pdf
Hinweis: Lassen Sie Ihrem Kind Zeit für die Einarbeitung in das Simulationsprogramm. Je nach Vorerfahrung dauert es etwas, bis die erste Schaltung erfolgreich konstruiert ist.
Das Programm kann auch von der Webseite heruntergeladen und anschließend offline benutzt werden.: https://phet.colorado.edu/de/simulation/circuit-construction-kit-dc
Phase 3: Sicherung
Bereite einen kurzen Vortrag über Reihen- und Parallelschaltungen mit Glühlampen vor. Gehe dabei auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein. Halte den Vortag z. B. vor deinen Eltern oder Geschwistern.
Hinweis: Erst wenn Schüler*innen einen Inhalt anderen nachvollziehbar erklären können, ist der Sachverhalt verstanden. Stellen Sie ggf. Rückfragen zu den Inhalten des Vortrages und lassen Sie Sich berichten, was leicht und was schwer an dem Thema war.
Bereitgestellt von: Fachmoderation Physik Sek. I, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020
Arbeitsblatt und Lösungen