
Religionen
Die Schülerinnen und Schüler ...
-
beschreiben Beziehungen von Menschen unterschiedlicher Religionen in lebensweltlichen, gesellschaftlichen oder politischen Kontexten. (R1)
-
vergleichen die trinitarische Gottesvorstellung mit Gottesvorstellungen in anderen Religionen. (R2)
-
beurteilen die Bedeutung Jesu Christi für den interreligiösen Dialog. (R3)
-
prüfen Grundlagen hinsichtlich einer gemeinsamen Verantwortung der Religionen für die Welt. (R4)