
Schreiben
Im Kompetenzbereich „Schreiben“ wird die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler erweitert und vertieft, inhaltlich angemessene kohärente Texte zu verfassen. Diese Texte gestalten sie selbstständig sowie „aufgabenadäquat, konzeptgeleitet, adressaten- und zielorientiert, normgerecht, sprachlich variabel und stilistisch stimmig“. Die Textproduktion hat bestimmte Textformen im Blick, namentlich komplexe informierende, erklärende, argumentierende sowie gestaltende Texte. Diese Textformen sind durch spezifische Textmuster gekennzeichnet, derer sich die Schülerinnen und Schüler für die eigenen Textproduktion bedienen. Neben der Perspektive der Kenntnis und Beachtung von Textformen und Textmustern ist die Schreib-Kompetenz geprägt durch die Kenntnis und Anwendung von Schreibstrategien. (vgl. KC II, S. 17)
Ein diese Perspektiven von Prozess und Produkt zusammenführendes Modell der Schreibkompetenz findet sich in nebenstehender Grafik sowie der zugehörigen Erläuterung.
Das Schreiben als prozessbezogene Kompetenz wird durch Schreibaufgaben ausgelöst und gesteuert. Diese Schreibaufgaben finden im Zusammenhang der domänenspezifischen Kompetenzen ihre inhaltlichen Bezugspunkte. Die grundlegende Idee und Gestaltung von Schreibaufgaben in der Sekundarstufe II kann den Beispielaufgaben aus dem IQB (s. nebenstehenden Link) entnommen werden.
Schreiben ist eine stetig sich entwickelnde Kompetenz, die auch mit dem Ende der Schulzeit nicht abgeschlossen ist. Der Kompetenzaufbau und seine Stufen lassen sich einer Synopse entnehmen, die über den entsprechenden Link (s. Spalte rechts) aufgerufen werden kann. Diese Synopse verknüpft die Erwartungen am Ende der Einführungsphase mit der Beschreibung der Schreibkompetenz, die am Ende der Qualifikationsphase und damit für das Abitur und die dort zu bearbeitenden Aufgaben zugrunde gelegt wird.
Ausgewähltes Material zu:
Deutsch, Schreiben, Sekundarbereich II, Audiovisuelles Material, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Werkzeuge
unterrichten.zum.de
Materialien und Hinweise "Prozessorientiertes Schreiben"
Die "Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V." (ZUM) hat für die Prozessorientierung des Schreibens eine kurze Zusammenstellung der Anwendung von Schreibstrategien zusammengestellt. Hinweise, Literaturangaben und Links ergänzen das Angebot.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Werkzeuge

Filter
Kompetenzerwartungen im Kompetenzbereich "Schreiben"
Anregungen aus dem IQB
Merlin
Kontakt