
Digitale Medien in der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung
Die Verantwortung im Umgang mit digitalen Medien wird in unseren Zeiten immer wichtiger. Wo liegen Aufgaben und Verantwortung der schulischen Sozialarbeit?
Lesen Sie mehr
Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung basiert auf dem allgemeinen Bildungsauftrag der Schule nach §2 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG). Die Schule hat den Auftrag, mit ihren Angeboten zur Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen beizutragen.
Die soziale Arbeit in schulischer Verantwortung trägt mit ihren Angeboten auch dazu bei, Kindern und Jugendlichen eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht und am Schulleben sowie ein erfolgreiches Absolvieren der Schullaufbahn zu ermöglichen. In Ergänzung zu den Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt sie beim Abbau von sozialen Benachteiligungen und individuellen Beeinträchtigungen der Kinder und Jugendlichen.
Nun ist seit Mitte März 2020 alles anders in Schule - auch die soziale Arbeit in schulischer Verantwortung geht neue Wege und macht neue Erfahrungen.
Ergebnisse des "Schulcafés digital" von 14.4.2020 sind hier als Anregung grafisch festgehalten:
Die Verantwortung im Umgang mit digitalen Medien wird in unseren Zeiten immer wichtiger. Wo liegen Aufgaben und Verantwortung der schulischen Sozialarbeit?
Lesen Sie mehrSeit 2017 gibt es die soziale Arbeit in schulischer Verantwortung in Niedersachsen als Landesaufgabe, die seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Lesen Sie mehrsoziale Arbeit in schulischer Verantwortung in Coronazeiten: Tipps und Hilfen
grundlegende Informationen zur Fortbildung und der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung
Kontakt
Letzte Änderung: 29.11.2020