
Städte im Wandel (7/8)
- Historische Stadtentwicklung
- Funktionale Gliederung
- Stadttypen unterschiedlicher Kulturräume
- Aspekte der Stadtplanung
- Städtische Räume in Gegenwart und Zukunft
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
www.zdf.de
Terra X: Deutsche Städte
Die erste Folge "Macht und Reichtum" zeigt die historischen Wendepunkte, die für die Gründung der deutschen Handelsstädte ausschlaggebend waren. Am Beispiel von Köln, Hamburg, Nürnberg und Frankfurt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Städte im Wandel, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.regionalmonitoring-statistik.niedersachsen.de
Regionalmonitor Niedersachsen
Wieviele Menschen leben in meinem Landkreis? Wie alt sind diese Menschen? Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus? Dies sind Fragestellungen, die das webbasierte Regionalmonitoring Niedersachsen beantworten kann. Mit nur wenigen Klicks kann man sich aus den Themenfeldern Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung, Soziales, Bildung sowie öffentliche Finanzen einen Indikator, das jeweilige Jahr und die regionale Ebene aussuchen und auf viele Fragen Antworten bekommen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen, Räumliche Disparitäten, Räumliche Orientierung, Regionale Strukturen und Prozesse, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
Lernressource: Karten
www.spiegel.de
Spiegel Artikel über Entwicklung der Stadtpläne
Eine Graphic Story über Stadtpläne und Planstädte
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?
nibis.lbeg.de
NIBIS Kartenserver
Niedersächsische Bodeninformationssystem mit Karten zum Thema Klimawandel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Räumliche Orientierung, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
Lernressource: Karten
time.com
Infrarotaufnahmen von Städten
Time Artikel mit Satellitenbilder von Städten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?
Lernressource: Karten
www.lbeg.niedersachsen.de
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) engagiert sich für die Sicherung und nachhaltige Nutzung von natürlichen Rohstoffen und Ressourcen. Es unterstützt die Landesregierung, die übrige öffentliche Verwaltung sowie die niedersächsische Wirtschaft bei allen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bergbau, Energie und Geologie. Das LBEG ist eine dem niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr nachgeordnete Fachbehörde mit hoheitlichen Aufgaben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Formende Kräfte der Natur, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
www.greenpeace.de
Greenpeace Material zum Thema Mobilität
Das Bildungsmaterial gliedert sich in vier Themenbereiche: Mobilitätsverhalten erkunden Mobilität, Umwelt und Klima klima- und umweltfreundliche Mobilität handlungsorientierte Ansätze für klimafreundliche Mobilität
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?
Niedersächsischer Bildungsserver
Bürgerdialog Stromnetz
Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in den Fächern Geographie, Politik / Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Geschichte und Physik. Es handelt sich um digitale sowie Vor-Ort-Bildungsangebote im Themenbereich Energiewende und Stromnetzausbau.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Beurteilen und Bewerten, Kommunikation, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
www.planet-schule.de
Planet Schule Big Cities
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.nationalgeographic.com
Ungleichheit in Städten (Luftbildaufnahmen)
Aerial pictures of adjoining neighborhoods reveal how cities around the world are unevenly developed.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Afrika südlicher der Sahara, Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen, Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel
Lernressource: Karten
www.unequalscenes.com
Unequal Scenes in Städten
Unequal Scenes uses a drone to illustrate the inscribed history of our world in a new way. We live within neighbourhoods and participate in economies that reinfroce inequality.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Afrika südlicher der Sahara, Lateinamerika, Räumliche Disparitäten, Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel
Lernressource: Bilder
www.planet-schule.de
Planet Wissen Big Cities
Die internationale Sendereihe stellt innovative Beispiele für eine nachhaltige und zukunftsweisende Großstadtentwicklung vor – spannende und außergewöhnliche Projekte, die Lösungen für die wachsenden Probleme in den Weltmetropolen anbieten und das Ziel haben, das Leben dort lebenswerter zu machen. Themen: nachhaltige Stadtplanung, Mobilität/umweltbewusste Verkehrsplanung, Wasserversorgung, Energie, Klimaschutz, soziales Wohnen, Urban Gardening und vieles mehr.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel
Lernressource: Audiovisuelles Material
gis-iq.esri.de
Stadtklimawandel in Osnabrück
Der Klimawandel wird von Schülerinnen und Schülern häufig als etwas Abstraktes empfunden – und vor allem mit dem Schmelzen der Pole verbunden. Dass der Klimawandel auch vor der eigenen Haustür passiert, hat eine Studentin im Rahmen einer Bachelorarbeit gemeinsam mit der Stadt Osnabrück für Schülerinnen und Schüler erfahrbar gemacht.
Lesen Sie mehrwww.osnabrueck.de
Stadtklima in Osnabrück
Klimaschutzstrategie der Stadt Osnabrück
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel, Mensch und Umwelt
SELBSTLERNMATERIAL FÜR JUNGE ERWACHSENE ZUR ANPASSUNG AN DIE FOLGEN DES KLIMAWANDELS
Was tun wenn es wärmer wird
Vom unabhängigen Institut für Umweltfragen erstellte Selbstlernmaterialien für junge Erwachsene zum Thema "Anpassung an die Folgen des Klimawandels"
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Beurteilen und Bewerten, Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung, Städte im Wandel, Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Klimawandel: Wie schützen wir unseren Lebensraum?, Mensch und Umwelt
Themen: Selbstlernen - SuS
Kompetenzen: Ohne Titel
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Städte in unterschiedlichen Kulturräumen
Arbeit mit Google Earth Pro: Städte in unterschiedlichen Kulturräumen –die US-amerikanische Großstadt (Fallbeispiel Houston/Texas). Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Städte im Wandel, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Virtuelle Exkursion zum Thema Städte in unterschiedlichen Kulturräumen
Unterrichtsstunde zum Thema: Virtuelle Exkursion: Städte in unterschiedlichen Kulturräumen –die traditionelle chinesische Stadt (Fallbeispiel Pingyao) Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde, Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Städte im Wandel, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Historische Stadtentwicklung in Deutschland am Beispiel der Stadt Braunschweig
Vom Fachberater Herrn Martin Häusler erstellte Unterrichtsstunde zum Thema: Arbeit mit Google Earth Pro: Historische Stadtentwicklung in Deutschland - Auf digitaler Spurensuche in Braunschweig Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Städte im Wandel, Ort und Raum, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?, Zeit und Wandel
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Mein Tag – Untersuchung der funktionalen Gliederung des eigenen Lebensumfelds
Vom Fachberater Herrn Martin Häusler erstellte Unterrichtseinheit für die Sek I zum Thema: Arbeit mit Google Earth Pro: Mein Tag – Untersuchung der funktionalen Gliederung des eigenen Lebensumfelds
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Städte im Wandel, Fairplay: wie gestalten wir unser Miteinander?, Ort und Raum
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
HafenCity Hamburg – Virtuelle Erkundung eines neuen Stadtteils
Unterrichtseinheit für die Sek I zum Thema: Arbeit mit Google Earth Pro: HafenCity Hamburg – Virtuelle Erkundung eines neuen Stadtteils Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Städte im Wandel
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte

Filter
Kontakt