Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Trainingslehre - Koordination

 

Im Folgenden finden Sie Übungsmaterial zum Thema Koordinationstraining, welches im Abitur 2021 als Themenfeld Training der koordinativen Fähigkeiten zu erarbeiten ist.

Die zu benutzenden Links stehen im Text.

 

Phase 1 – Erarbeitung bzw. Wiederholung (je nach schulischem Vorunterricht):

Erarbeiten Sie die Erscheinungsformen der Koordination mit den jeweiligen Strukturierungskriterien.

Stellen Sie die koordinativen Fähigkeiten inklusive einer Definition in einer entsprechend strukturierten Übersicht / Tabelle dar.

Sie können hierzu die entsprechenden Kapitel in Ihrem Schulbuch nutzen.

Hinweise zur Bearbeitung: Suchen Sie bitte im Inhaltsverzeichnis Ihres Schulbuches „Koordinationstraining“. Sie finden in Ihrem o. g. Schulbuch entsprechende Seiten zu den koordinativen Fähigkeiten“. Bei der Aufgabenbearbeitung beachten Sie bitte zusätzlich die Operatoren!

 

Phase 2 – Vertiefung:

Vertiefen Sie nun Ihr Wissen.

Aufgaben:

1. Erläutern Sie die Prinzipien des Koordinationstrainings (s.u.) anhand von Beispielen aus der Sportpraxis.

Die folgende Aufzählung von Prinzipien sollte sie Grundlage ihrer Arbeit sein:

https://www.spitta-medizin.de/news/sport/schule-verein/story/koordinationstraining-im-fussball-15-methodische-grundsaetze__153.html

Auch hierzu können Sie die entsprechenden Kapitel in Ihrem Schulbuch nutzen.

2. Neben den koordinativen Fähigkeiten spielt auch das koordinative Anforderungsprofil einer Sportart eine entscheidende Rolle. Skizzieren Sie hierzu die Druckbedingungen in einer beliebigen Spielsportart.

Die folgende Quelle kann als Grundlage dienen:

http://www.sportunterricht.de/lksport/karmodell1.html

Auch hierzu können Sie die entsprechenden Kapitel in Ihrem Schulbuch nutzen.

Hinweise zur Bearbeitung: Bearbeiten Sie die Materialien entsprechend Ihrer jeweiligen Geschwindigkeit. Sie finden in Ihrem o. g. Schulbuch entsprechende Seiten zu den „Koordinationstraining“. Onlineressourcen geben Ihnen sofort eine Rückmeldung. Bei der Aufgabenbearbeitung beachten Sie bitte zusätzlich die Operatoren!

 

Phase 3 – Sicherung:

Sie sind jetzt schon fast ein Profi für die „koordinative Fähigkeiten“ und können Ihr wissen jetzt auf ihr eigenes motorisches Handeln anwenden.

Informieren Sie sich über die Geschicklichkeitssportart SPEED STACKING*: Konzentrieren Sie sich dabei auf die Wettkampfdisziplin SECHSER-PYRAMIDE. Die folgende Online-Ressourcen können helfen:

https://www.djk-dv-eichstaett.de/fileadmin/domains/djk/praxishilfen/becherstapeln.pdf

https://www.mobilesport.ch/aktuell/trickreiche-spiele-sport-stacking-schnell-und-einfach/

https://www.mobilesport.ch/aktuell/trickreiche-spiele-sport-stacking-der-sechserturm/

 

Gestalten Sie nun z. B. ein Lernplakat, eine Mindmap, eine Präsentation oder ein Erklär-Video mit Ihrem Handy und erklären Sie Ihren Eltern, Geschwistern oder Großeltern (hier aber nur in einer Telefon- oder Videokonferenz), Freunden (hier aber auch nur in einer Telefon- oder Videokonferenz)

… die für die Aufgabe notwendigen koordinativen Fähigkeiten

… das koordinative Anforderungsprofil (Informations- und Druckbedingungen)

… mögliche Trainingsübungen zur Verbesserung der Speed-Stacking-Zeit.

Abschließend können sie über die oben beschriebenen Wege einen Wettbewerb mit anderen initiieren.

(vgl. Kibele / Konopka (Hrsg.): Gelbe Reihe Materialien S II – Trainingslehre. Braunschweig 2018, S. 95)

*Es sind nicht zwingend spezielle Becher notwendig, zum Einstieg genügen Plastikbecher aller Art.

Hinweise zur Bearbeitung:Erst wenn Sie die „koordinativen Fähigkeiten“ und das „koordinative Anforderungsprofil“ anderen nachvollziehbar erklären können, ist der Sachverhalt verstanden. Während des Vortrags können Rückfragen gestellt werden. Seien Sie kreativ: „Zuhörer“ des Vortrags können auch Freunde oder die Großeltern in einer Video- bzw. Telefonkonferenz sein.

 

Bereitgestellt von: Niedersächsische Landesschulbehörde, Fachberatung Sport, 04.2020

Fragen zum Material

Bei inhaltlichen Fragen zum Material wenden Sie sich bitte an: Martin.lindemeier@nlschb.de

Drucken
zum Seitenanfang