
Turnen und Bewegungskünste
Das Erfahrungs- und Lernfeld beinhaltet auf der gemeinsamen Grundlage eines erfindungsreichen, gestalterischen Umgangs mit der Bewegung die Kernthemen des Turnens (Rollen, Schwingen, Springen und Balancieren), das gegenseitige Helfen und Unterstützen in der Bewegungsbeziehung sowie das erlebnisreiche Bewegen in Gerätearrangements und bei Bewegungskunststücken.
Dieses Erfahrungs- und Lernfeld umfasst:
- das Gestalten von turnerischen Bewegungen,
- Bewegungserlebnisse im Sinne außergewöhnlicher Bewegungserfahrungen,
- das Halten und das Stützen des Körpergewichts,
- das Erfahren gegenseitigen Helfens, Vertrauens und Sicherns,
- den selbstsichernden und verantwortungsbewussten Umgang mit Wagnissituationen.
Ausgewähltes Material zu:
Sport, Turnen und Bewegungskünste, Sekundarbereich I
www.sportunterricht.de
Helfen und Hilfe geben
Geräteturnen im Sportunterricht: Bewegungshilfe und Bewegungssicherung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
publikationen.dguv.de
Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht (Download)
Diese DGUV Information gibt Empfehlungen zu sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen im Sportunterricht allgemein sowie zur Organisation einzelner Sportarten. Die Checklisten sollen die Lehrkräfte darin unterstützen, alle sicherheitsrelevanten Aspekte gut zu überblicken. Sie kann von Aufsichtspersonen und Präventionsfachkräften im Rahmen ihrer schulischen Beratungstätigkeit als gesicherte Fachmeinung herangezogen werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Fitness (Sek. II), Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Inlinehockey/Kanupolo (Sek. II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Triathlon und vergleichbare ausdauerorientierte Mehrkämpfe (Sek. II), Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
Niedersächsischer Bildungsserver
Turnen und Bewegungskünste: Akrobatik
Akrobatik - das bedeutet Figuren bauen, das Gleichgewicht halten und mit der Schwerkraft spielen. Viele Schülerinnen und Schüler lassen sich mit diesen besonderen Herausforderungen begeistern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.youtube.com
Diverse Lehrvideos zum Thema Turnen (youtube)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
Turnen - verschiedene Unterrichtsentwürfe
Auf der Seite von Sven Gerd Kucki finden Sie im Download-Center für Sportlehrerinnen und Sportlehrer zahlreiche Unterrichtsentwürfe.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.sportunterricht.ch
Die "rollende" Langbank
Hier finden Sie vielfältige Bewegungsstationen als Kopiervorlagen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.fssport.de
Materialien zu Bewegungsfeldern und Sportbereichen
Das Fachseminar Sport des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung hat auf seiner Seite zahlreiche Materialien und Texte zu Bewegungsfeldern und Sportbereichen zusammengestellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Fit bleiben in Corona-Zeiten
Angebote für das Training zu Hause
Sport in der Schule wird es bis zum Ende dieses Schuljahres nicht mehr geben. Umso wichtiger ist es, sich zu Hause fit zu halten. Hier sind ein paar interessante Angebote zusammengestellt. Geeignet für alle Schulformen und Altersstufen Bereitgestellt von: Fachberatung Sport Niedersächsische Landesschulbehörde, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Themen: Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
KC-Matrix als Unterrichtshilfe
Padlet-Sammlung mit Anregungen und Ideen zum Sporttreiben
Die folgende Padlet-Sammlung bietet Anregungen und Ideen zum Sporttreiben. Diese Übungen dienen dem theoretischen Selbststudium bzw. als Arbeitsmaterial zum Einsatz im Sportunterricht. Zudem kann die KC-Matrix als Unterrichtshilfe für einen alternativen Sporttheorieunterricht im kommenden Präsenzunterricht dienen. Geeignet für Sek I und Sek II Bereitgestellt von der Fachberatung Sport
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Agression und Gewalt im Sport (Sek. II), Anatomisch-physiologische Grundlagen (Sek. II), Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Bewegungsanalyse (Sek. II), Bewegungslernen und Techniktraining (Sek. II), Grundlagen des Taktiktrainnings (Sek. II), Grundlagen sportlichen Trainings (Sek.II), Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Motive sportlichen Handelns (Sek. II), Planung und Steuerung sportlichen Trainings (Sek. II), Psychologisches Training (Sek. II), Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Sport als gesellschaftliches Phänomen (Sek. II), Sport und Gesundheit (Sek. II), Sport, Ernährung und Doping (Sek. II), Training der konditionellen Fähigkeiten (Sek. II), Training der koordinativen Fähigkeiten (Sek. II), Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Sportunterricht wird digital
Ideensammlung zu Unterstützung des Sportunterrichts durch Apps
Exemplarisch werden hier Apps vorgestellt, die bei der Vermittlung von Kompetenzen in den verschiedenen Bewegungsfelder des Kerncurriculums der Sekundarstufe I unterstützend hilfreich sein können Dabei besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Exklusivität der angegebenen Beispiele.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Werkzeuge
Fitnesstraining in der Schule
Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
Das Tabata-Training ist ein hochintensives Intervalltraining, dessen Grundlage die Kombination von Kraft- und Cardiotraining bildet. Geeignet für die Jahrgänge 5 - 13
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Selbstkompetenz (Sek. I+II), Spielen, Training der konditionellen Fähigkeiten (Sek. II), Training der koordinativen Fähigkeiten (Sek. II), Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material

Filter
Kontakt