
Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen? (Jg.5)
Ausgewähltes Material zu:
Gesellschaftslehre , Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Avocado - super food?
In den Unterrichtsmaterialien, die sich an Schülerinnen und Schüler des 9/10 Jahrgangs im Fach Erdkunde richten, geht es um die Frage, ob die Avocado eine super food ist. Seit Jahren gilt die Avocado als Inbegriff der gesunden und veganen Küche. Doch in zahlreichen Ländern wie z.B. Chile führt der Anbau in großen Monokulturen zu einem massiven Wassermangel, verbunden mit weiteren Auswirkungen auf das Ökosystem und die vor Ort lebenden Menschen. Geeignet für die Jahrgänge 9/10 aller Schulformen Bereitgestellt von: Fachberatung Gesellschaftslehre, Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Ingelore Paulmann 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate, Klimawandel: Wie schützen wir unseren Lebensraum?, Mensch und Umwelt, Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?, Unser blauer Planet: Wie kann Wasser gerecht verteilt werden?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
journalfrancoallemand.blogspot.com
Karikatur typisch deutsch und typisch französisch
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?
www.kinderzeitmaschine.de
Kinderzeitmaschine: Was war der Kartoffelbefehl?
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?
www.spiegel.de
Warum hungernde Somalier keinen Fisch essen
Spiegel Artikel: In Mogadischu versucht ein ägyptischer Arzt, hungernde Somalier dazu zu bringen, Fisch zu essen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?
magazin.norderney-zs.de
Deutsche Krabbenfischer machen Ramadan-Pause
Die Globalisierung geschieht schleichend und unbemerkt, nur wenn es irgendwo mal hakt bemerkt man die internationalen Abhängigkeiten. Zur Zeit ist Ramadan, die gesamte islamische Welt läuft im „Feiertagsmodus“, für die ostfriesischen Krabbenfischer ein echtes Problem. Die Krabben werden seit Jahren in Marokko gepult, hohe Löhne (hoher Lebensstandard) in der EU und billige Transportkosten haben zu dieser recht absurden „rumgurkerei“ der kleinen Garnelen geführt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?
www.bild.de
Ihr Frühstück hat eine Weltreise hinter sich
Bild Artikel über die Frage, woher unser Frühstück kommt 29 892 KILOMETER FÜR EINMAL SATT WERDEN Ihr Frühstück hat eine Weltreise hinter sich Wir verraten, was sonst nicht auf dem Speiseplan steht...
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?
www.sueddeutsche.de
Tischsitten weltweit : Japan - Reis und Stäbchen-Verbote
Die Japaner haben eines der komplexesten gesellschaftlichen Regelsysteme der Welt. Das gilt leider auch fürs Essen. Ein kleiner Trost für alle Touristen: Da es fast unmöglich ist, als Außenstehender allen Sitten und Bräuchen gerecht zu werden, sehen die Einheimischen über Fehler meist generös hinweg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Über den Tellerrand schauen: wie erlebe ich unterschiedliche (Ess-) Kulturen?
