
Schulradeln
3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln: für eure Schule, eure Stadt oder Gemeinde, euren Landkreis“ startete 2021 erstmalig in Niedersachsen und 2022 geht es weiter!
Lesen Sie mehrMobilität mit ihren Erscheinungsformen und Ursachen stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, denen sich die Gesellschaften des 21. Jahrhunderts stellen müssen. Angesichts dieser Relevanz ist der Lernbereich "Mobilität" in Niedersachsen mit Erlass vom 03.09.2002 in allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen eingeführt. Das Curriculum Mobilität bietet einen schulform- und fächerübergreifenden Ansatz, um den Lernbereich Mobilität in der Schule zu bearbeiten.
Mehr hierzu finden Sie unter "Allgemeinbildung/ Fächer allgemeinbildende Schulen/Mobilität":
http://www.nibis.de/nibis.php?menid=8255
3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln: für eure Schule, eure Stadt oder Gemeinde, euren Landkreis“ startete 2021 erstmalig in Niedersachsen und 2022 geht es weiter!
Lesen Sie mehrIm Distanzlernen ist Mobilität eher kein Thema. Dabei geht es doch bald wieder in die Schule!
Radfahrausbildung, und Verkehrserziehung gehen auch von zu Hause. Schauen Sie, wie Sie die Kinder dabei unterstützen können, den inzwischen ungewohnten Schulweg wieder zu bewältigen.
Die Unterrichtsmaterialien sind für den 3. Jahrgang erweitert worden.
Alle Grundschulen in Niedersachsen erhalten ein Exemplar. Neu ist die neunte Unterrichtseinheit: „Schulwege in aller Welt“.
Hier finden Sie das Ergänzungsmaterial zum Fußgängerprofi - zweisprachige Elternbriefe in vielen zusätzlichen Sprachen als Ergänzung des Materials auf der CD ROM
Lesen Sie mehrDer Aktionstag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates wirbt für mehr Unfallprävention, um die Unfallzahlen senken. Initiator ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR).
Für Ihren Unterricht am nächsten Tag der Verkehrssicherheit (19.06.2021) finden Sie hier Anregungen insbesondere für den Sekundarbereich, der bei diesem Thema häufig vernachlässigt wird.
Das „Abenteuer Schulweg“ beginnt mit der Einschulung. Wie gesund, bewegungs- und beziehungsfördernd, abenteuerlich gleichzeitig entspannend es ist, wenn die Kinder am Anfang mit ihren Eltern und später auch allein zu Fuß zur Schule gehen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten mit unterstützenden Filmmaterialien.
Lesen Sie mehrSie können sich mit Ihrer Grundschule beim Projekt „Die supergeheime Bannzone“ bewerben! Mehr dazu finden Sie hier.
Lesen Sie mehrMofa fahren lernen und einen nachhaltigen Umgang mit der eigenen Mobilität entwickeln - mehr dazu finden Sie hier.
Lesen Sie mehrMobil sein mit dem Auto - oder mehr? Mehr dazu finden Sie hier.
Lesen Sie mehr547 Klassen mit insgesamt 12.167 Kindern aus den Jahrgängen 1 - 4 in den Grund- und Förderschulen erstmals online autofreie Schulwegtage vom 13. September bis zu den Herbstferien 2021 gesammelt und sich damit an der Kampagne „AutoFREIE-Schule“ beteiligt. Unter den vielen erfolgreichen Schulen wurden nun die Gewinner ausgelost. Erfahren Sie hier mehr zu den Preisen und Frischluftfreunden des diesjährigen Wettbewerbs.
Lesen Sie mehrIn den Mofa-AG`s der niedersächsischen Schulen werden immer häufiger E-Roller gefahren
Lesen Sie mehrHelme können Leben retten - was dazu im Erlass steht, finden Sie hier.
Lesen Sie mehrFotoimpulskarten "Auf zu neuen Orten"
Ansprechpartnerin im MK
Letzte Änderung: 01.12.2021